Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 180
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0196
Freiburg — Münster fenst er

Schlagwortregister Abbildungen

KS Nr. 39 (Chorumgang, Universitätskapelle
)

— Kartons z. d. Glasfenstern, Sch 44,
S. 29, Abb. 83 u. 84

KS Nr. 40 (Chorumgang, Stürtzelkapelle)

— Anbetung d. hl. Drei Könige, Sch 28,
S. 75, Abb. 9

— Ausschnitt a. Fensterbahn m. Bild d.
Konrad Stürtzel v. Buchheim, Original,
Sch 56/60, S. 155, Abb. 388

—,— , Sch 84/85, S. 162, Abb. 2
—,— , Sch 33, S. 58
—,— v. F. Geiges, Sch 56/60, S. 155,
Abb. 389

—,— Gruppe männl. Familienmitglieder,
a. d. Nachbildung v. Geiges,
Sch 56/60, S. 156, Abb. 390; S. 157,
Abb. 392 u. 393

—,—,— Original, Sch 56/60, S. 156,
Abb. 391

—,—,— Nachbildung, Sch 94/95, S. 231,
Abb. 8

KS Nr. 41 (Chorumgang, Sakristei)

— Mittelfeld der Kreuzigungsgruppe mit
Stifterwappen z. Zt. d. Einflickung im
Hochchor, Sch 56/60, S. 308, Abb. 719

—,— nach Geißinger, Sch 56/60, S. 312,
Abb. 731

— Sakristeifenster, v. H. Heininger und
Gattin gestiftet, nach Rest., Sch 56/60,
S. 309, Abb. 722, 723, 724 u. 725

—,—Ausschnitt, Sch 56/60, S. 311,
Abb. 727

— Kabinettsscheibe 1598 v. Basler Domkapitel
, jetzt Schatzkammer, Sch 84/85,
S. 145, Abb. 4

KS Nr. 43—53 (Hochchor, ehemalige und
jetzige Fenster)

— erstes nördl. Fenster, nach Gißinger,
Sch 56/60, S. 367, Abb. 859

— St. Andreas v. 1. Kaiserfenster, v. Rest.,
Sch 56/60, S. 235, Abb. 566

— St. Bruno, Sch 56/60, S. 236, Abb. 570

— Hl. Christopherus, 15./16. Jh., Sch 56/
60, S. 168, Abb. 411

— Daniel, Sch 56/60, S. 4, Abb. 5

— Hl. Hubertus, Erneuerung v. Geiges,
Sch 56/60, S. 235, Abb. 562 u. 563

— Hl. Hugo mit Schwan, Sch 56/60, S.235,
Abb. 567

— Jeremias, Sch 56/60, S. 4, Abb. 3

— St. Ludovicus, Sch 56/60, S. 236,
Abb. 569

— Mater Dolorosa, von H. v. Ropstein,
Sch 94/95, S. 223, Abb. 2, u. S. 224,
Abb. 3

— Mater Dolorosa, Sch 56/60, S. 236,
Abb. 568

— Hl. Paulus, Ergänzung 19. Jh. (Heimle),
Sch 56/60, S. 4, Abb. 2

— Hl. Petrus, Sch 56/60, S. 4, Abb. 4

— HL Sebastian, zertrümmerter Kopf, vor
Rest., Sch 56/60, S. 368, Abb. 860

—,—,— nach Rest., Sch 56/60, S. 368,
Abb. 861

— Glaserinschrift, Conrad Miller, Sch 56/
60, S. 368, Abb. 862 u. 863

—,— Jakob Wechtlin, Hanssen v. Zopflein
u. Dietrich Fladenbacher, 1513,
Sch 56/60, S. 230, Abb. 547

—,— Jacob Wechtlin, Sch 56/60, S. 231,
Abb. 548 u. 549

—,— Jakob Wechtlin, Sch 56/60, S. 232,
Abb. 558 u. 559

—,— 1628, Sch 56/60, S. 368, Abb. 864

— Wappen d. Farn. Heinrici, Sch 56/60,
S. 310, Abb. 726

— Inschrift a. d. Rappoltstein'sehen Fenster
, Sch 56/60, S. 232, Abb. 544—557

—,— Einzelheiten, Sch 56/60, S. 231,
Abb. 552 u. 553

— Wappen d. Herren v. Weinsberg, nach
Rest., Sch 56/60, S. 231, Abb. 551

— romanische Fragmente, im letzten südl.
Hochchorfenster eingeflickt, Sch 56/60,
S. 366, Abb. 854—858

Fenster unbekannter Herkunft
(meist im Augustiner-Museum)

— Bergleute, Sch 9, Tafel III zwischen
S. 34 u. 35

— Dreikönigsdarstellung, Sch 56/60,
S. 154, Abb. 387

— Figurentorso, Sch 56/60, S. 328,
Abb. 781

180


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0196