Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 181
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0197
nach Ländern und Orten

Freiburg — Kirchen usw.

— Fragmente a. d. Lichtgaden, Sch 56/60,
S. 289, Abb. 677 u. 678

— Fragmente Pietas, Prudentia usw.,
Sch 9, Tafel I, neben S. 34

— gotisches Fensterfragment, Sch 29,
S. 103, Abb. 148

— ornamentale Fragmente, Sch 56/60,
S. 12, Abb. 39—43

— Teil eines jüngsten Gerichts, Sch 56/60,
S. 352, Abb. 839

— blaues Gewandfragment, Sch 56/60,
S. 8, Abb. 25

— Glasmalereien der Dominikanerkirche i.
Münster, Z 38, nach S. 150

— Humilitas, vor Rest., Sch 56/60, S. 323,
Abb. 759

— Maria m. Jesuskind, Sch 56/60, S. 327,
Abb. 777

—,— Sch 56/60, S. 313, Abb. 737
—Sch 56/60, S. 345, Abb. 818
—,— Sch 56/60, S. 350, Abb. 833
—,— Ausschnitt aus Abb. 833, Sch 56/60,
S. 346, Abb. 819

— Fragment Bekrönung, Sch 56/60, S. 349,
Abb. 832

— Medaillonfenster 13./14. Jh., Sch 29,
S. 101, Abb. 143—146

— Obedientia, vor Rest., Sch 56/60, S.323,
Abb. 761

— Papst, unbekannt, Sch 56/60, S. 306,
Abb. 716

— Prudentia und Imprudentia, Sch 29,
S. 104, Abb. 151

—,— vor Rest., Sch 56/60, S. 323,
Abb. 760

— Salvator, Sch 56/60, S. 30, Abb. 88 u. 89

— St. Georg, nach Pause, Sch 56/60, S. 29,
Abb. 86

— St. Johannes, Sch 56/60, S. 350,
Abb. 834

—,— Baldachin v. Abb. 834, Sch 56/60,

S. 349, Abb. 831
—,— Detail aus Abb. 831, Sch 56/60,

S. 351, Abb. 835—838

— Hl. Katharina a. Abb. 764, Sch 56/60,
S. 323, Abb. 763

— Hl. Stephanus, nach Pause, Sch 56/60,
S. 328, Abb. 779

—,— nach Pause, Sch 56/60, S. 306,
Abb. 717 u. 718

—,— Kopf, Sch 56/60, S. 327, Abb. 778
— Tugendzyklus, Schrift, Sch 56/60,
S. 322, Abb. 758

SONSTIGE KIRCHEN, KLÖSTER,
FRIEDHÖFE

Adelhauser Kloster

— ehem. Klosterkirche, Sch 39, S. 8,
Abb. 21

—,— Hochaltar, 1702, Sch 88, S. 185,
Abb. 1

—,— Seitenaltar Epistelseite, Sch 88,
S. 193, Abb. 2

— Altar, rechter Flügel, Sch 77, S. 52,
Abb. 3

— Christus aus dem Kloster, 14. Jh.,
Sch 27, S. 46, Abb. 2

— Schmiedeeisernes Oberlicht, 18. Jh.,
Sch 27, S. 45

— Gravierte Platte, Sch 30, S. 49, Abb. 5

— Kunigundenstelle im Exerptum v. J.
Meyer, Sch 61, S. 23, Abb. 2

—,— im 2. Adelhauser Sammelband,

Sch 61, S. 25, Abb. 6
—,— in der Handschrift um 1600, Sch 61,

S. 25, Abb. 7
—,— in der Handschrift v. 1761, Sch 61,

S. 26, Abb. 8

— Stelle aus der »Cronica« von J. Meyer,
Sch 61, S. 24, Abb. 3

— Initiale und Miniatur aus Antiphonar,
14. Jh., Sch 61, S. 29

— Einband, um 1410, Sch 61, S.66, Abb. 1

— Schatulle, Sch 61, S. 24, Abb. 4

—,— Schrift unter dem Deckel, Sch 61,
S. 24, Abb. 5

— mittelalterliche Malerei a. d. Antiphonar
v. 1360, Sch 11, Tafeln zu S. 34

— Snewlinteppich mit Eberjagd (jetzt in
Basel), Sch 56/60, S. 247, Abb. 594

— Hausmarke von Adelhausen, Sch 30,
S. 48, Abb. 2

A n toniterkloster

— Oberlinden mit Resten des Klosters,
Sch 54/55, S. 2

— Glockentürmchen, Sch 5, S. 79

— Glockenstuhl, Sch 12, S. 64

— Steinmadonna, Sch 69, S. 50

181


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0197