Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 213
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0229
nach Ländern und Orten

Rheinfelden

—,— Hans Rudolf v. Schönau, 1532,
Sch 71, S. 81, Abb. 7
,— Hans Friedrich von Landeck, 1533,
Sch 71, S. 79, Abb. 6

— Graf Rudolf zu Sulz, 1532, Sch 71,
S. 85, Abb. 11

,— Hans Jakob Truchseß, 1533, Sch 71,

S. 75, Abb. 4
,— Hans Wernher Truchseß v. Rheinfelden
, Sch 71, S. 77, Abb. 5
,— Grafschaft Hauenstein, Sch 71, S.92,
Abb. 16

Stadt Laufenburg, 1532, Sch 71,
S. 87, Abb. 12

— Stadt Rheinfelden, Sch 71, S. 90,
Abb. 15

— Stadt Säckingen, 1532, Sch 71, S. 87,
Abb. 13

— Stadt Waldshut, 1533, Sch 71, S. 88,
Abb. 14

Brückenturm, Sch 4, S. 85
Stiftungsbrief der Zünfte, Sch 72, S. 35,
Beilage 1

— vorderes Drittel der ersten 15 Zeilen,
Sch 72, S. 36, Abb. 2

— vorderes Drittel der letzten 7 Zeilen,
Sch 72, S. 37, Abb. 3

Rheinland

Versch. Kirchen, Grisaillescheiben aus ~
14. Jh., Sch 31, S. 82, Abb. 254 u. 255

Riegel

Ansichten. Kopfleiste, Sch 28, S. 1

— Vignette, Sch 28, S. 12, Abb.

— Plan mit Angabe der Fundstellen,
Sch 28, S. 3

— Grundriß, Sch 28, S. 10, Abb. 7
Altes Amtshaus, Ansicht, Sch 13, S. 24
St. Michaelskapelle, Ansicht, Sch 13, S. 23
Schloß, altes, Sch 67, S. 105, Abb. 4

— neues, Sch 67, S. 107, Abb. 5
Michelsberg, Ansicht, Sch 24, S. 5

Ur- und Frühgeschichte. Bronce-Ringe u.
Nadeln aus dem Grab am Michelsberg,
Sch 24, S. 8

— Broncekette a. d. Grab, Sch 24, S. 8

— Feuersteinmesser u. Kelt a. Rheinkiesel,
Sch 24, S. 7

— Pfeilspitzen aus Feuerstein, Sch 24, S. 6

— Hallstattsiedlung, Gefäße, Sch 28, S. 5,
Abb. 1

—,— Scherben, Sch 28, S. 7, Abb. 2
—,— Krügchen, Sch 28, S. 8, Abb. 3
—,— Spinnwirtel, Sch 28, S. 8, Abb. 4
—,— Giebelschmuck, Sch 28, S. 8, Abb. 5
—,— Urne, Sch 28, S. 8, Abb. 6

— römische Siedlung, Grundriß e. Hauses,
Sch 28, S. 10, Abb. 8

—,— Herdartige Aufmauerung, Sch 28,

S. 11, Abb. 9
—,— Altar a. d. Mithreum, Sch 61, S. 20,

Abb. 7

—,— Gefäße im Besitz d. H. Ed. Meyer

Sch 28, S. 9, Abb. 10
—,— Bronceschlüssel, Sch 28, S. 11,

Abb. 11

Töpfereiwaren. Ornamente u. Tiere, Z 1,
S. 122/123

— Ornamente (Menschen u. Götter), Z 1,
S. 122/123

— Fries mit Lotusblume, Nr. 1, Sch 13,
S. 41

— Nr. 2, Sch 13, S. 41

— Fries mit Palmetten, Nr. 3, Sch 13, S. 41

— Fries mit Minerva u. dem geheiligten
Vogel, Sch 13, S. 41

— Fries Lorbeergehänge u. Gewinde, Nr. 5,
Sch 13, S. 42

— Nr. 6, Sch 13, S. 42

— Fries mit verschiedenen Tiermotiven,
Nr. 7, Sch 13, S. 42

— Fries mit versch. Figuren, Nr. 8, Sch 13,
S. 42

Rom

Vatikan, Schule v. Athen, Nach Raffael,

Sch 29, S. 28, Abb. 3
Kirchen, S. Lorenzo, Steinfenster, Sch 28,

S. 82, Abb. 24 u. 25

— S. Martino ai Monti, Steinfenster,
Sch 28, S. 93, Abb. 28

— S. Paolo fuori le mura, Steinfenster,
Sch 28, S. 95, Abb. 37

Capitolinisches Museum. Dornauszieher,
Sch 31, S. 3, Abb. 3

— Kopf des Dornausziehers, Sch 31, S. 5,
Abb. 4

Szene aus einer deutschen Künstlerkneipe
(Ponte Molle), Sch 42, S/44

213


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0229