http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0232
St. Peter
Schlagwortregister Abbildungen
noch St. Peter
Deckenbild im Treppenhaus des Konventsgebäudes
, 1763, Gg. Saum, Sch 90,
S. 83, Abb. 1
Kruzifixbild im Kreuzhof, Gg. Saum, 1775,
Sch 90, S. 91, Abb. 2
Sankt Ulrich
Kloster. Ansicht, Sch 1, o. S.
— v. Nordwesten, Sch 1, o. S.
— um 1560, Sch 84/85, S. 197, Abb. 2
— Plan einer Erweiterung, 1763, Sch 84/85,
S. 201, Abb. 3
— Anlage i. d. heutigen Form, Sch 84/85,
S. 204, Abb. 4
Kirche. Deckengemälde, Sch 51/53, S. 99
— Taufstein, Sch 84/85, S. 195, Abb. 1
—,— Ornamentik, Sch 1, o. S.
— Einträge im Totenbuch, 1779, Sch 72,
S. 105
Burg Birchiberg, Sch 13, S. 80
Santander
Kirche, Orgelriß Albert Merklin, 1917,
Sch 98, S. 106, Abb. 15
Savoyen
Übersichtskarte, Sch 65/66, S. 5
Sasbach
Monument d. Marchalls Turenne, Sch 64,
S. 73
Limburg. Ruine, Vignette, Sch 1, o.S.
— v. d. Bergseite, Sch 1, o. S.
— Wappen v. Tübingen, v. Pforr, Neu
Österreich, Sch 1, o.S.
— Teilansicht, Sch 1, o.S.
— Bergfried, südöstl. Teil, Sch 1, o. S.
Senlis
Kathedrale, Südturm und -seite, Sch 73,
S. 32, Abb. 4
Sens
Kathedrale. Fenster Philosophie u. Astronomie
, Sch 25, S. 32
— Ornament a. e. Fenster, Sch 28, S. 116,
Abb. 80
Sexau
Elzbrücke b. ~, Sch 89, S. 142, Abb. 9
Hochburg, Ansicht, v. d. Zerstörung, von
Süden, 1676, Sch 62, S. 1
— Ruine, Sch 8, S. 81
— Ruine, Sch 62, S. 31
— Ruine v. Süden, Sch 98, S. 9
— Südseite, Sch 15, S. 83
— Teilansicht der Ruine, Sch 15, S. 85
— oberer innerer Teil, Sch 4, S. 27
— Grundriß, Sch 15, S. 82
Hochburg (Höchberg), Münze, Löwe rechts,
sich in den Schwanz beißend, Sch 82,
S. 74, Abb. 6
— geflügelter Lindwurm rechts, Sch 82,
S. 74, Abb. 7
— 24 Kreuzer 1622 mit Georg Friedrich u.
quadriertem Wappen, Sch 82, S. 94,
Abb. 46a u. 46b
— Fünfzehn Bätzner o. J. mit Friedrich
VII. Magnus/Schrift, Sch 82, S. 94,
Abb. 47a u. 47b
— Dreibätzner o. J., gekrönter Helm mit
Steinbockhörnern auf Wappenmantel /
Wappen v. Osenberg, Baden-Sponheim
u. Sausenberg, Sch 82, S. 94, Abb. 48 a
und 48 b
— Einseitiger Rappen o. J., Friedrich VII
Magnus, Bad. Wappen m. Perlrelief,
Sch 82, S. 94, Abb. 49
— Kippermünze zu 24 Kreuzer, Gepanzertes
Bild des Mgf. Georg Friedrich (1577
bis 1622), Sch 65/66, S. 185, Bild 1,
lks, Vorderseite d. Münze
— Rückseite »Moneta Nova Hachbergen-
sis«, 1621, Sch 65/66, S. 185, Bild 1,
rechts
— Vorderseite: Georg: Fri: DGM. BA. ET.
HACH. LA. SV. CASPO, Sch 65/66,
S. 185, Bild 3, Vorderseite
— Rückseite: + MONETA. NOVA. Hach
bergensis, 1622, Sch 65/66, S. 185,
Rückseite Bild 3 rechts
— V.: + GEORG. FRI, R.: MONETA
usw., 1622/24, Sch 65/66, S. 185, No. 4,
V. u. R.S.
— wie vor, 1622, Sch 65/66, S. 185, No. 9
— VS: MONETA NOVA 1622,
RS: HACHBERGENSIS (Flugschild),
Sch 65/66, S. 185, No. 11
— 16-Bätzner, VS: FRIDERIC: MAGNUS
usw., RS: V. HACHBERGLAND. ..,
Sch 65/66, S. 186, No. 13
216
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0232