Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 222
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0238
Todtnau
Todtnau

Ansicht, vor dem Brande 1876, Sch 3, S. 88

— nach dem Brande 1876, Sch 3, S. 101

— Teilansicht, Sch 3, S. 84

Alte Kirche, Plan, Sch 81, S. 50, Abb. 6
Wasserfall. Ansicht, Sch 3, S. 99

— oberer Teil, Sch 2, S. 90

Münze, Elefant mit 3 Höckern, Sch 82,
S. 74, Abb. 8

— m. Wappen Österreich, Sch 82, S. 77,
Abb. 11 u. 12

Bürstenfabrik n. d. Brand, Sch 3, S. 100

Torcello

Kathedrale, Steinladen a. d. 11.—12. Jh.,
Sch 28, S. 121, Abb. 93

Trier

Fußstellung auf Suppedaneum: Otto II.,

Sch 89, S. 41
Porta Nigra u. St. Simeon-Kirche, Sch 29,

S. 59, Abb. 15

Tübingen

Marktbrunnen, Sch 38, S. 85, Abb. 14
Collegium Illustre. 1589, Disputation,
Sch 35, S. 17

— Innenhof, Sch 35, S. 5
Wappen von ~, Sch 1 o. S.

Tuggingen

Schloß Angerstein, Sch 3, S. 25
Tuniberg

Landschaft, Sch 27, S. 13 u. 17
Ur- u. Frühgeschichte. Broncebeil, Sch 27,
S. 14, Abb. 2

— zur Rentierzeit, Sch 4, S. 94

— Ried m. Pfahlbauten, Sch 27, S. 15

— Broncering, Sch 27, S. 16, Abb. 3 u. 4

— Verzierung des Ringes, Sch 27, S. 16,
Abb. 5

— Broncearmring mit Petschaftsenden,
Sch 27, S. 19, Abb. 6

— Hügelgräber b. Härdtle, Sch 27, S. 22

— Steinmesser Jaspis, Sch 4, S. 92

— Steinmesser aus weißgrauem Jaspis,
Sch 4, S. 93

— Feuersteinmesser, Sch 4, S. 93

— Kleines Jaspismesser, Sch 4, S. 93

— Rentierknochen m. eingesägten Rinnen,
Sch 4, S. 93

Schlagwortregister Abbildungen

— Bohnerz-Korn, Sch 4, S. 93

— Steinbeilfassung aus Rentiergeweih,
Sch 4, S. 93

Tunsei

Haus a. d. Jahre 1566, Sch 18, S. 19
Haustür d. B. Sitterle, Sch 18, S. 20
Fenster a. Haus B. Sitterle, Sch 18, S. 21
Burghöfe, Sch 18, S. 23

Tutschfelden

Ansicht, Sch 23, S. 27

* *

Uberlingen

Barfüßertor, Sch 29, S. 55, Abb. 13
Turm der Seebefestigung, Sch 29, S. 52,
Abb. 11

Umkirch

Ansicht, in früherer Zeit, Sch 8, S. 64

— des Dorfes, Sch 8, S. 71
Schloß Umkirch, Sch 8, S. 65

— Umkircher Schloßpark, Sch 8, S. 70

Ulm

Stadtsiegel, Sch 78, S. 39, Abb. 37
Marktbrunnen, Sch 38, S. 79, Abb. 2
Münster. St. Georgsfenster, Sch 56/60,
S. 364, Abb. 853

— Chorfenster Verkündigung, Sch 56/60,
S. 311, Abb. 728

— Bessererkapelle, Fenster, Sch 56/60,
S. 355, Abb. 841 u. 842

— Grabplatte eines d. Besserer, Sch 56/60,
S. 362, Abb. 851

Urach

Alamannische Siedlung a. »Runden Berg«,
Sch 90, S. 201, Abb. 4

Urberg (b. St. Blasien)

Ansicht, Z 41, S. 52 a

Langes Haus in Außerurberg, Z 41, S. 52 a

Utrecht

Gegensiegel d. Domkapitels, Sch 71, S. 5,
Abb. 4

Veitsberg b. Weiden

Fenster, Sch 28, S. 99, Abb. 42

Vendöme

Kathedrale, Fensterausschnitt, Sch 28,
S. 104, Abb. 53

222


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0238