Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 223
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0239
nach Ländern und Orten

Venedig

Venedig

Kirche S. Marco, Steinfenster, Sch 28, S. 94,
Abb. 33

Vezelay

Kirche S. Madeleine. Portalskupturen,
Sch 28, S. 110, Abb. 61

— Türsturz, Sch 31, S. 9, Abb. 14

— wie vor, , Sch 31, S. 9, Abb. 13

Villabona (Spanien)

Kirche, Orgel v. Albert Merklin, Sch 98,
S. 106, Abb. 16

Villingen

Ansicht. Anfang 18. Jh., Sch 83, S. 29,
Abb. 14

— 1700, Sch 67, S. 121, Abb. 1

— v. d. Warenburg a. d. Brigachtal, Sch 64,
S. 116

Rekonstruktion n. K. Gruber — Stadtplan
, Sch 83, S. 29, Abb. 13; Sch 84/85,
S. 64, Abb. 12

— nach Noack, Stadtplan, Sch 84/85,
S. 63, Abb. 11

Warenburg i. 17. Jh., Sch 64, S. 119

Vogelbach

mit Sausenburg, Sch 3, S. 92
Vogesen

Klausmatte in den ~, Sch 61, S. 51

Vorderösterreich

Plan um 1500, Sch 97, S. 49

Waiblingen

Marktbrunnen, Sch 38, S. 87

Waldenburg

Wappen, Sch 41, S. 73

Waldkirch

Ansicht, ca. 1870, Sch 5, S. 32

— ältestes Stadtbild (Ausschnitt) in der
Friedhofskapelle St. Sebastian, Sch 69,
S. 71

—,— Sch 69, S. 84

Grundriß der Stadt, 1300, Sch 94/95,
S. 67, Abb. 10

— Grundrißausschnitt, Sch 79, S. 98,

Abb. 1

— Übersichtsplan d. Gemarkungen Waldkirch
u. Stahlhof, Sch 90, S. 225, Abb. 2

Siegel. Ältestes Stadtsiegel, 1321, Sch 17,
S. 42

— 1299—1420 Stadt, Sch 94/95, S. 57,
Abb. 6

— v. 1415, Stadt, Sch 94/95, S. 57, Abb. 7

— Propstei, Sch 29, S. 44, Abb. 1

Kirche St. Margareten. Ansicht, Sch 29,
S. 43

— Kreuz, Sch 75, S. 197, Abb. 22

— Geschnitztes Holzbild, Sch 17, S. 23
5/. Margarethenstift. Die Meiertümer des

Klosters, Sch 94/95, S. 46, Abb. 5

— Kaiser Wilhelm I. in ~, 1880, Sch 43,
S. 18, Abb. 50

— Gemälde i. Sebastians Kapelle auf dem
Friedhof, Sch 33, S. 57

— in heutiger Gestalt, Sch 29, S. 46, Abb. 5

— Ansicht, Sch 77, S. 83, Abb. 8

— Stiftsarchiv, Sch 33, S. 66

— Balthasar Merklin, Stiftspropst v. W.,
Sch 29, S. 51, Abb. 10

Amtshaus, Merzsches, Sch 79, S. 101,
Abb. 2

— von 1765, Sch 79, S. 125, Abb. 7

— neues v. 1765, Plan Straßenseite, Sch 79,
S. 114, Abb. 5

—,—Grundriß, Sch 79, S. 115, Abb 6
—,— Treppenhaus, Sch 79, S. 126, Abb. 8
Forstamtsgebäude. Kirchplatz 1882—1972,
Sch 94/95, S. 327, Abb. 3

— Heitereweg 15, seit 1972, Sch 94/95,
S. 330, Abb. 4

Rottenbergisches Haus, ehem. Wilhelmstraße
35, abgebrochen 1955, Sch 79,
S. 112, Abb. 4

Häuser Schusterstr. 11 u. Echstr. 8, Sch 79,
S. 108, Abb. 3

Edelsteinschleiferei. Schleifhäuslein, Sch 5,
S. 29

— Schleifer, 1878, Sch 5, S. 34

— Poliererinnen, 1878, Sch 5, S. 35
Bannkreuz, Sch 33, S. 76; Sch 94/95, S. 66,

Abb. 9

Ur- und Frühgeschichte. Römische Bronce-
gefäße, Sch 25, S. 2 u. 4

— Rom. Broncekrug, Sch 25, S. 3

223


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0239