Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 230
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0246
Dalberg

Schlagwortregister Abbildungen

Dalberg, Frh. v., Kämmerer von Worms: Wappen. Sch 12, zu S. 6
—,— Sch 12, zu S. 6, Tafel

— Frhr. Karl Theodor, Fürstbischof v. Konstanz, 1794, Sch 36, S. 2, Abb. 1, S. 3, Abb. 2,
S. 8, Abb. 7

— Dalberg, Maria Franziska v., Gemahlin Franz Ferd. v. Sickingen, Allianzwappen.
Sch 51/53, S. 61, Abb. 37

Dambacher, Joseph: Der Zirkelschmied, nach J. P. Hebel. Sch 78, S. 67, Abb. 5

— Der Herr Wunderlich, nach J. P. Hebel. Sch 78, S. 67, Abb. 6

— Mißverstand, nach J. P. Hebel. Sch 78, S. 67, Abb. 4

Dämmert, Leopold: Vorsitzender des Historischen Vereins 1874/75 und 1882/85. Z 39, S. 69
Daur, Hermann: Sch 57, S. 57, Abb. 92

— Der zufriedene Landmann, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 57, Abb. 91

— Das Gewitter, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 58, Abb. 93

Delisle, Johann Peter: Handelsherr, + 1818. Sch 65/66, S. 18

— Maria Nicolarda, geb. Cart, + 1822. Sch 65/66, S. 18

Dicke, v. d.: Wappen. Z 20, S. 13

Dietrich, Friedrich: Bgm. v. Straß bürg. Sch 30, S. 29

Dischinger, Johann Jakob: Bgm. v. Breisach, Wappen. Sch 61, S.101

Dischler, G.: Altwasser am Rhein. Sch 34, S. 94

Dürer, Albrecht: Wappen des Todes. Sch 28, S. 25; Sch 41, S. 54

— Kreuzigungsgruppe, Holzschnitt. Sch 28, S. 132, Abb. 2

— Der Schmerzensmann, Holzschnitt aus »Die große Passion«. Sch 28, S. 134, Abb. 5

— St. Georg, Randzeichnung. Sch 32, S. 5

— Arzt, Randzeichung a. d. Gebetbuch Kaiser Maximilians. Sch 28, S. 20

— Bauern, Randzeichungen a. d. Gebetbuch Kaiser Maximilians. Sch 19, S. 19

— Marienleben, Bild aus dem, Sch 17, S. 22

— Zwei Engel mit dem Schweißtuche der Veronika. Sch 28, S. 138

— Die Melancholie. Sch 29, S. 33, Abb. 10

Dürr, Elisabeth, geb. Holl: 1836. Sch 42, S. 4, Abb. 3

— Marie (spätere Frau Großmann). Sch 44, S. 36, Abb. 93

Dürr, Wilhelm, Bildnis: Sch 33, S. 31, Abb. 47; Sch 42, S. 3, Abb. 2; Sch 42, S. 42
—,— Wappen. Sch 42, S. 49

— Die Eselsreiterei. Sch 42, S. 45

— Künstler in einer Karlsruher Ausstellung 1882. Sch 36, S. 94
—,— Sch 43, S. 17, Abb. 49

— Der Schmelzofen, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 34, Abb. 52
—,— Sch 43, S. 22, Abb. 56

— Der zufriedene Landmann, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 34, Abb. 51

— Die Häfnet-Jungfrau, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 32, Abb. 49; Sch 43, S. 21, Abb. 53
und 54; Sch 37, S. 33, Abb. 50

— Der Karfunkel, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 32, Abb. 48; Sch 43, S. 22, Abb. 55

— Puttenfries, 1879. Sch 42, S. 1, Abb. 1

— Wiener Straßenbild, 1835. Sch 42, S. 5, Abb. 4

— Einkehrende Studenten auf einer Ferienreise. Sch 42, S. 5, Abb. 5

— Mein Hauswirth in Rom. Sch 42, S. 7, Abb. 6

— Rückkehr aus Italien, 1842. Sch 42, S. 11, Abb. 9

— Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ewiger Bund zu flechten. Sch 42, S. 13,
Abb. 11

230


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0246