Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 235
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0251
nach Personen

Greiner

Greiner, Friedrich: Vignette (Rabe). Sch 25, S. 44

— Vignette, Sachs, Verachtet mit die Meister nicht. Sch 26, S. 32

— Zierleiste „Hotze". Sch 26, S. 38

— Zierleiste, Leute in Rokokokleidung. Sch 26, S. 43

— Vignette, Ritter. Sch 27, S. 21

— Kopfleiste. Sch 28, S. 13

— Vignette, Brunnen und Hunde. Sch 29, S. 38

— Vignette (Rokoko-Pärchen). Sch 26, S. 33

— Vignette, Tod-Finis. Sch 26, S. 53

— Vignette, schreibender Engel. Sch 26, S. 54

— Vignette, Engel gießt Tintenfaß aus. Sch 26, S. 57

— Kopfleiste, St. Georg. Sch 27, S. 52

— Zierleiste, Passionswerkzeuge. Sch 28, S. 130

— Vignette, Fisch u. Christusmonogramm. Sch 28, S. 137

— Vignette, Ornament. Sch 29, S. 24

— Vignette, Turm der Wissenschaft. Sch 29, S. 25

— Vignette, Tintenfaß und Rabe. Sch 30, S. 33

Gneisenau, August, Gf. Neidhardt v.: Sch 41, S. 14, Abb. 13

Göschel, Oswald aus Muri: Glasmaler St. Martin. Sch 56/60, S. 311, Abb. 730

Gramm, Amalie: 1857 v. W. Dürr. Sch 43, S. 10, Abb. 39

— Agnes, wie vor, 1873. Sch 43, S. 12, Abb. 44

— Maria, wie vor, 1873. Sch 43, S. 12, Abb. 44

Großmann, Marie: geb. Dürr. Porträt ihres Ehemanns Dr. Viktor G. Sch 44, S. 37, Abb. 95

— Rudolf. Sch 44, S. 38, Abb. 96

—,— Die Rennbahn. Sch 44, S 38, Abb. 97
—,— Potsdamer Platz. Sch 44, S. 39, Abb. 98
—,— Kriegsspiel. Sch 44, S. 39, Abb. 99
—,— Kriegsspiele. Sch 44, S. 40, Abb. 100

Günther, K.: Zahnarzt. Sch 43, S. 39, Abb. 3

Habsburg, Gf. v.: Tafel der Beziehungen z. d. Sulzburger Stiftern. Sch 84/85, S. 283

— Gertrud, Gfn. v., Siegel. Sch 78, S. 31, Abb. 24

— Leopold III., Hz. v., 1369. Sch 7, S. 71

— Rudolf IV. (I.), Gf. v., Siegel 1256. Sch 78, S. 31, Abb. 23

Höchberg, Mgfn. v.: Wappen. Z 20, S. 9

— Wappen — (Kopfleiste), gezeichnet v. Geiges. Sch 3, S. 23

— Wappen. Sch 13, S. 12

— Vignette m. d. Wappen. Sch 16, S. 63

— Anna Mgfn. v., 1285, Siegel. Sch 78, S. 35, Abb. 29

— Otto Mgf. v., Wappen. Sch 34, S. 7

Hadik von Futak, Andreas: Reichsgraf und Feldmarschall. Sch 34, S. 32, Abb. 9
Hagenbach, Peter v.: Sch 14, S. 3 und 4

— Detail a. d. Straßburger Reimchronik des ~. Sch 37, S. 113, Abb. 11
Hagmann, Johann August: Das letzte Wort, nach J. P. Hebel. Sch 78, S. 85, Abb. 18

Hainze, Joh.: Siegel, 1740. Sch 51/53, S. 85, Abb. 58

— Unterschrift 1726. Sch 51/53, S. 85, Abb. 59

Hainz, Dr.: Domkapitular: Sch 43, S. 37, Abb. 2

235


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0251