Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 245
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0261
nach Personen

Reich

— III. aus. »Bruder Martin«. Sch 37, S. 72

— Der Hafen von Konstanz. Sch 37. S. 70

— Baar-Bauer zu Pferd. Sch 37, S. 66

— Baar-Braut. Sch 37, S. 66

— III. aus »Wanderblüten«. Sch 37, S. 71

— Entwurf z. e. Uhrenschild, 1850, Sch 37, S. 75

— Erinnerungsblatt. Sch 37, S. 26, Abb. 34

— Lithographie. Sch 37, S. 25, Abb. 33

— Lithographie. Sch 37, S. 24, Abb. 32

Reinach, Jakob Sigmund v.: Siegel 1570. Sch 51/53, S. 36, Abb. 8

— zu Steinbrunnen. Sch 93, S. 34
Reinhard, Farn.: Sch 37, S. 5, Abb. 4

— Sophie, Der Carfunkel, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 5, Abb. 5, S. 7, Abb. 7
—,— Das Hexlein, nach J. P. Hebel, Sch 37, S. 7, Abb. 6

Reinhard (vulgo Hannikel), Jakob: Sch 35, S. 46, Abb. 17
Reisch, Gregor: Der Baum der Philosophie, 1508. Z 48, S. 87a

— Der Turm der Wissenschaft, 1503. Z 48, S. 87a

— Laßmännchen a. Margarita, 1503. Sch 25, S. 49

— Die Grammatik, a. d. Margarita 1503. Sch 25, S. 42, S. 43
Reitsch, Hanna: 1939. Sch 91, S. 91

Richter, Ludwig: Die Wiese, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 17, Abb. 24, S. 18, Abb. 26

— Der Sommerabend, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 20, Abb. 28

— Der Wächter in der Mitternacht, nach J. P. Hebel. Sch 27, S. 21, Abb. 29

— Der Mann im Mond, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 22, Abb. 30

— Der Sperling am Fenster, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 23, Abb. 31
Rieder, Joh. Baptist. Sch 67, S. 187, Abb. 4

Riemenschneider: Himmelfahrt d. Hl. Magdalena. Sch 47/50, S. 45, Abb. 3
Rinegk, Bgfn. v.: Wappen. Z 35, S. 65

Rodt, Maximilian Christoph Frhr. v., Fürstbischof von Konstanz, 1775—1800. Sch 36, S. 4,
Abb. 3

— wie vor. Sch 36, S. 8, Abb. 8

Rötteln, Herren von: Wappen. Sch 6, S. 87; Sch 13, S. 12; Sch 16, S. 67

Rohan, Kardinal v.: Bf. v. Straßburg. Sch 17, S. 68

Rohden, v.: Hofmaler des Kurfürsten v. Kassel. Sch 42, S. 7, Abb. 7

Rosset, Dominikus: Mitglied d. Handelskammer, d. Gemeinde- und des Bezirksrates,

1811—1880. Sch 65/66, S. 81

— Franz Anton, Siegel 1747. Sch 65/66, S. 111, Nr. 21

— Franz Joseph, des beständigen Rats, Siegel 1759. Sch 65/66, S. 111, Nr. 20

— Karl Amand, vö. Buchhalterraitoffizier, Siegel 1791. Sch 65/66, S. 111, Nr. 22

— Karl Friedrich, Generalgouverneur von Dar-Fur im Sudan, 1842—1878. Sch 65/66, S. 82

— Karl Wilhelm, Forschungsreisender, 1854—1923
Rotberg, v.: Wappen. Sch 45, S. 21, Abb. 9

— wie vor. Sch 61, S. 99

Rothbart, Ferdinand: Sch 37, S. 27, Abb. 38

— Initiale. Sch 37, S. 26, Abb. 35

— Der Star v. Segringen, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 27, Abb. 36

— Kannitverstan, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 27, Abb. 37

— Zeichnung, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 28, Abb. 39

— Die Besatzung v. Oggersheim, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 28, Abb. 40

— Wächterruf, nach J. P. Hebel. Sch 37, S. 29, Abb. 41

245


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0261