Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
100: Register (1. - 100. Jg.).1981
Seite: 248
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0264
Schnewlin

Schlagwortregister Abbildungen

noch Schnewlin im Hof

— Hesse, Ritter, Siegel. Sch 56/60, S. 279, Abb. 645

— Hans Bernhart, Ritter, Siegel. Sch 56/60, S. 279, Abb. 646
Schnewlin-Kramer, Heinrich: Siegel. Sch 56/60, S. 228, Abb. 542
Schnewlin-Landeck, Junior: Siegel. Sch 56/60, S. 277, Abb. 640
—,— Sohn, Schultheißen Siegel 1312. Sch 56/60, S. 283, Abb. 662

— Anton, Siegel. Sch 40, S. 93; Sch 56/60, S. 275, Abb. 635 (Fälschung)

— Dietrich, Ritter, Siegel. Sch 56/60, S. 282, Abb. 660

— Johannes, Siegel. Sch 56/60, S. 282, Abb. 661

Schnewlin- Wiesneck: Siegel. Sch 56/60, S. 283, Abb. 663; Sch 51/53, S. 92, Abb. 11

— Heinrich und Johannes Burkhart, Siegel. Sch 56/60, S. 283, Abb. 664 und 665
Schnewlin zum Wiger: Konrad Dietrich v. Frbg. Begründer der Linie z. Wiger, Siegel.

Sch 56/60, S. 279, Abb. 647

— Wappen. Sch 13, S. 12; Sch 41, S. 85

— Cunrad Dietrich z. Wiger, Wappen. Sch 34, S. 12

— Peter, Ritter, Siegel. Sch 56/60, S. 279, Abb. 648

— (Hans?) Wernher, Siegel 1397. Sch 56/60, S. 280, Abb. 650

— Wernher, Siegel. Sch 56/60, S. 280, Abb. 649

Schober, Ferdinand: Münsterpfarrer, 1*1905. Sch 33, Vereinsbericht

— Wappen. Sch 63, S. 69

Schongauer, Martin: St. Martin. Sch 56/60, S. 311, Abb. 729
Schönau, v.: Wappen. Sch 13, S. 13

— Hans v., Gemälde v. Franz Arparel's im Heiliggeist-Spital. Sch 28, S. 135, Abb. 6

— Wappen. Sch 13, S. 13

Schönperger, Hans d. Ä.: Holzschnitt. Sch 56/60, S. 144, Abb. 361
Schopenhauer: v. L. S. Ruhl. Sch 36, S. 87

Schreiber, Heinrich: Dr. d. Theol. und Phil., Bildnis ca. 1830. Sch 19, S. 3

— Vignette v. H. Merkel. Sch 19, S. 1

Schulz, C: Der Zundelfrieder, der rothe Dieter und der Heiner, nach J. P. Hebel. Sch 78,
S. 71, Abb. 7

— Die Schlafkameraden. Der Herr Wunderlich. Nach J. P. Hebel. Sch 78, S. 72, Abb. 8
Schuser: Wappen. Sch 13, S. 12

Schwarz, Bertold: 1584. Sch 98, S. 53, Abb. 5

—,— Druckmörser 1365—1370. Sch 93, S. 76, Abb. 7

—,— Steinbüchse 1370— 1375. Sch 93, S. 76, Abb. 8

— Joseph Anton, Münsterprokurator. Z 39/40, S. 231

Schwarzenberg, Fürst v.: Generalissimus der verbündeten Heere. Sch 41, S. 6, Abb. 4 und

S. 16, Abb. 15
Schwarzenberg, Herren v.: Wappen. Sch 16, S. 67
—,— 1315. Sch 17, S. 42; Sch 17, S. 39

— Johannes nobilis de, Siegel 1301. Sch 33, S. 70

— Ulrich v., Wappen. Sch 34, S. 15
Schwendi, Frh. v.; Wappen. Sch 16, S. 26

— Lazarus Frh. v., Wappen. Z 20, S. 35

— Bild. Z 20, S. 43

—,— Sch 16, S. 9; Sch 92, S. 47

— Silberne Medaille. Sch 41, S. 76

— u. s. Gemahlin Elenore v. Zimmern, Allianzwappen. Z 20, S. 61

Schylhans: Holzschnitt Cosmas u. Damian, die Schutzheiligen der Heilkunst, aus Wundarzneikünste
, Straßb. 1517. Sch 28, S. 14

248


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1981/0264