Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
101.1982
Seite: 244
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0246
19 B. Wilms, Die Zunft zum Falkenberg in Freiburg 1454 1868, 1925, S. 292.

20 Stadtarchiv Freiburg (= StAF), B5 XIII a Nr. 135 S. 335.

21 A. Kast, Zur Geschichte der Ettlinger Schloßkapelle, in: Badische Heimat 15, 1928, S. 226 f.
Ders., Der Gengenbacher Großbrand von 1789. Ein Beitrag zur Gengenbacher Baugeschichte, in:
Die Ortenau 47, 1967, S. 100. A. F. X. Bissinger, Die Asamkirche in München und der Asamsaal
in Ettlingen, in: Badische Heimat 57, 1977, S. 257 261. G. Himmelheber, Karlruhe Pforzheim
Baden Baden Kunstführer, 1965, S. 43.

22 StAF, C 1 Erbschaften 2: Inventar Altenburger, Franz Bernhard, vom 18. Dezember 1736.

23 Dompfarramt Freiburg, Totenbuch 1720 1779, S. 281.

24 Pfarrarchiv Vogtsburg Oberrotweil, Pantaleonsrechnung 1735 1741, Ausgab Anno 1736.

25 Vgl. H. Brommer, Artikel ,,F. B. Altenburger" im neubearbeiteten Künstlerlexikon Thieme
Becker, Band ,,A".

26 H. Rambach, Die Stiftskirche St. Margaretha in Waldkirch, 1959, S. 69 71.

27 H. Brommer, Freiburg Ebnet (Kleiner Kunstführer Nr. 1296) 1981.

28 H. Brommer, Freiburg Adelhauser Klosterkirche (Kleiner Kunstführer Nr. 1090) 1976.

29 H. Brommer, Barock in Euenheim: Das „Heilige Grab" der Stadtpfarrkirche, in: Die Ortenau 61,
1981, S. 115 116.

30 H. Brommer, Die Mariä Himmelfahrtskirche in Wittnau, in: Kulturdenkmäler des Hexentals —
Beilage zum Mitteilungsblatt der VG Hexental Nr. 26 vom 19. 12. 1975, S. 11 12.

31 Wie Anm. 29.

32 Erzbischöfl. Archiv Freiburg, Akten Kath. Oberstiftungsrat Nr. 18998 a, Niederrothweil 1877 1938.

33 Wie Anm. 32.

34 Gutachten vom 2. Mai 1980.

35 B. Sulzmann, Historische Orgeln in Baden (1690 1890), 1980: Verzeichnis der Orgelbauer, S.285.
Vgl. auch Ders., Freiburger Orgelmacher des 17., 18. und 19. Jahrhunderts, in: ZBreisgGV
(Schau ins Land) 98, 1979, S. 83 85, und die Werkliste in: Ders., Mitteilungen über das Wirken
schwäbischer Orgelmacher in badischen Landen (16. 19. Jh.), in: ,,Mundus Organorum",
Festschr, W. Supper, 1978, S. 326 330.

36 F. Schaub, Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1656 1806, Bd. I, 1955, S. 161 Nr. 4
mit Anm. 4; S. 229 Nr. 10: F. N. Wilhelm studierte 1687 1690 Philosophie und Theologie an der
verlegten alten österreichischen Universität in Konstanz und an der gallischen Universität im französisch
gewordenen Freiburg.

37 A. Kraus, Aus den Tagebüchern dreier Weihbischöfe, in: FDA 82/83, 1962/63, S. 391.

38 Pfarrarchiv Vogtsburg Oberrotweil, Kirchenrechnung 1807/8, Verdienst der Hand wer ksleute.

39 Pfarrarchiv Vogtsburg Oberrotweil, XXIV Stiftungsakten Niederrotweil ab 1804.

244


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1982/0246