http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0025
8 Zuletzt A. Schlageter, Der mittelalterliche Bergbau im Schauinslandrevier, in: ZBreisGV (Schau
ins Land) 88, 1970, S. 157 61; P. Priessner, Die Geschichte der Gemeinde Hofsgrund (Schauins
land), Bd. 1: Der Bergbau im Schauinsland von 1340 bis 1954, 1982.
9 Vgl. H. Nehlsen, Die Freiburger Familie Snewlin. Rechts und sozialgeschichtliche Studien zur
Entwicklung des mittelalterlichen Bürgertums (Veröff. aus dem Archiv der Stadt Freiburg i. Br.
Bd. 9) 1967.
10 Vgl. H. Brandl, Der Stadtwald von Freiburg. Eine forst und wirtschaftsgeschichtliche Unter
suchung über die Beziehung zwischen Waldnutzung und wirtschaftlicher Entwicklung der Stadt
Freiburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Veröff. aus dem Archiv der Stadt Freiburg i. Br.
Bd. 12) 1970.
11 StAFr, B 5 Xllla, Bd. 4, Bl. 30 30v (9. Dezember 1476).
12 H. Schreiber (Hg.), Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau, 2 Bde., 1828 9 (= UBStFr),
Bd. 1, S. 516 9.
13 Scott, Relations, S. 217ff.
14 Vgl. Cl. Ulbrich, Leibherrschaft am Oberrhein (Veröff. des Max-Planck Instituts für Gesch.
Bd. 58) 1979, S. 198 9.
15 Ebenda, S. 201.
16 StAFr, A 1 VII b (14), 1443 (richtig: 1446). Heft D.
17 StAFr, C 1 Landstände 1, 1453 1517. Beschwerden des dritten Standes, o. D. (nach 1504), Bl. lv.
Vgl. UBStFr 2, S. 677 (1499).
18 StAFr, B 5 XI, Bd. 5, 3, Bl. 71.
19 Scott, Relations, S. 113 f.
20 StAFr, A 1 VI b (9), 1473 84. Heft A.
21 StAFr, A 1 VI b (18), 1484 August 10; (19), 1484 August 31; (20), 1484 September 29.
22 StAFr, A 1 VI b (29), 1496 August 2.
23 StAFr, B 5 XI, Bd. 12, Bl. lOOv 101, 104 104v.
24 Zuletzt T. ScoTr, Zum Problem der Rechts und Besitzverhältnisse eines Freiburger Vorortes: Das
Dorf Adelhausen im 15. Jahrhundert, in: ZBreisGV (Schauins Land) 101, 1982, S. 97 106.
25 Ebenda, S. 99.
26 Scott, Relations, S. 188ff; Ulbrich, Leibherrschaft, S. 194f.
27 Scott, Relations, S. 187f.
28 StAFr, B 5 Xllla, Bd. 4, Bl. 34v; Scott, Relations, S. 193f; DERS., Freiburg, Kap. 1.
29 StAFr, A 1 XIX Kirchhofen (3), 1543 Mai 30; C 1 Fremde Orte, Kirchhofen 12. Freiburg im Breis
gau, Amtliche Kreisbeschreibung (= AmtKrB), Bd. 2, 1, S. 574.
30 StAFr, A 1 VIII a ö (23), 1582 Januar 3; AmtKrB, Bd. 2, 1, S. 478.
31 StAFr, A 1 VIII a 8 (19), 1587 November 2; AmtKrB, Bd. 2, 2, S. 630.
32 UBStFr 2, S. 16 22; ebenda, S. 59 83.
33 UBStFr 1, S. 203 6; F. Armbruster, Die Freiburger Talvogtei im Dreisamtal, in: METZ, Vorder
Österreich, S. 367.
34 Z. B. in Braunschweig. Vgl. H. Germer, Die Landgebietspolitik der Stadt Braunschweig bis
zum Ausgang des 15. Jahrhunderts (Studien und Vorarbeiten zum Hist. Atlas von Niedersachsen
Bd. 16) 1937, S. 14, 18.
35 F. Armbruster, Die Freiburger Talvogtei im Dreisamtal (Diss. jur. Freiburg 1950); Scott, Rela
tions, S. 195; W. Müller, Studien zur Geschichte der Klöster St. Märgen und Allerheiligen, Frei
bürg im Breisgau, in: FDA 89, 1969, S. 53 4.
36 Scott, Relations, S. 195f. StAFr, A 1 VI d (94), 1502 Juni 28.
37 M. Weber, Die Kirchzartner Geschichte, in: G. Haselier (Hg.), Kirchzarten: Geographie,
Geschichte, Gegenwart, 1966, S. 245.
38 StAFr, B 5 Xllla, Bd. 4a Bl. 32 32v; ScoTr, Freiburg, Kap. 1. Vgl. Gemeindearchiv Oberried,
Plan der Gemarkungen Oberried, St. Wilhelm, Zastler und Weilersbach, 1830. Herr Paul Prießner
(Freiburg) hat dem Verf. freundlicherweise eine Kopie dieser Karte zur Verfügung gestellt.
39 E. Raiser, Städtische Territorialpolitik im Mittelalter. Eine vergleichende Untersuchung ihrer ver
schiedenen Formen am Beispiel Lübecks und Zürichs (Historische Studien Bd. 406) 1969, S. 52—3.
40 UBStFr 2, S. 446.
23
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0025