Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 38
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0040
15 Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, S. 62, Anm.2., In diesem Zusammenhang gehören auch die
von den P.P. Rustenus Heer und Marquard Herrgott verfaßten acht Bände in Großfolio über die
,,Monumenta augustae domus Austriacae" (1750 1760) und die mit vielen Kupferstichen ausgestat
tete von M. Herrgott und M. Gerbert veröffentlichte Taphographia Principum Austriae (4 Bde.);
vergl. CA. Müller, St. Blasien und Basel, Basler ZG, Bd. 61, Basel 1961, S. 17 74.

16 ebda. s. Anm. 9

17 ebda.

18 Schreiben des k. k. Residenten in Basel vom 3. September 1770 an den Rat der Stadt Basel, Staatsarchiv
Basel, Bau JJ 1, 1552 1848, Münster Allgemeines; Herrn Staatsarchivar Prof. Dr. Andreas Staehelin
bin ich für Bereitstellung der einschlägigen Archivalien und für nützliche Hinweise sehr zu Dank ver
bunden.

19 ebda.

20 Protokoll vom 5. September 1770, Staatsarchiv Basel, Kleiner Rat 143; vergl. a. CA. Müller a.a.O.

21 Protokoll vom 21. September 1770, Staatsarchiv Basel, Bau JJ 1, 1552 1848, Münster Allgemeines:,
s.a. C.A. Müller a.a.O.

22 Die von Martin Gerbert in lateinischer Sprache verfaßte Abhandlung ,,De translatis Habsburgo
Austriacorum principum, corumque conjugum cadaveribus ex ecclesia cathedrali Basileensi et Mona
sterio Koenigsfeldensi in Helvetia ad conditorium novum Monasterii S. Blasii in Silva nigra per
M. Gerbertum. Typis San Blasianis 1772" ist nochmals abgedruckt in der 1785 veröffentlichten
Publikation: s.Anm. 6

23 Giovanni G. Bagnato hat 1746/1753 die Propsteigebäude von Klingnau in vornehm schlichten schloß
artigen Stil umgewandelt.

24 Das tausendjährige St. Blasien, 200jähriges Domjubiläum, Ausstellung im Kolleg St. Blasien, Bd. 2,
Aufsätze, Badenia Verlag Karlsruhe 1983, S. 250 ff., wo die anerkennenden Geschenke der Kaiserin
Maria Theresia für Fürstabt Martin Gerbert als Auszeichnung für die Translation der Habsburger
Gebeine aufgezählt sind.

25 Hermann Brommer, St. Blasien/Schwarzwald = Schnell, Kunstführer Nr. 555, 1983, 25. Aufl., S.6

26 Fritz Stanzel, Die Gruftkapelle im Münster zu St. Paul im Lavanttal, ZDTV Kunstwiss., Bd. 5, Ber
lin 1938

27 Freundliche Auskunft von Frau Fahler, CH 3650 Muri AG

28 vergl. Heinrich Wischermann, Die Habsburger Gruft, in: Heinrich Heidegger/Hugo Ott (Hrsg.),
St. Blasien, Festschrift aus Anlaß des 200jährigen Bestehens der Kloster und Pfarrkirche, Schnell und
Steiner, München, Zürich, 1983, S. 286 291.

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0040