http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0076
Druckerei verdanken wir dann auch
erste Adreßbücher. Zuerst ist es der KK
Schematismus, der die Ämterbesetzung
in den vorderösterreichischen Landen
zeigte.
Nr. 6
Kaiserlich Königlich
Vorderösterreichischer (Landesstellen-)
Schematismus
EJ: 1768, 1774, 1782, 1784 — 1792
D: A. Satron
F: STAF Dn 3501
Der Schematismus hatte bis 1782 den
Zusatz ,,Neuer Cath. Schreibcalender",
1784 nannte er sich ,,Neuer Schreibkalender
", 1785 ,,Neuer Kalender", danach
wieder ,,Neuer Schreibkalender"
und ab 1788 ,,Schematismus samt Kalender
".
Ab 1793 erscheint der Schematismus
bei Martin Wagner in Konstanz. Der
Schematismus enthielt nur ein einfaches
" jpof*&ann?Qor&a#eroi<&tf(&er
<5cljemöttfntii$,
fammt einem
für t>a$ ©tfjaltjafrr j
1788- S
grtrntft rntb Ju fünben Je? ^oliann Mtbrectf (Satron,
SaKert. Sentit, «ß. Oejl. SBHdjDwcfet.
Monatskalendarium, mit Leerseiten als
,,Schreibkalender" und nicht viel mehr
als einfachen Wetterprognosen. Hinzu
kamen Vorhersagen über Jahreszeiten,
Finsternisse, Krieg und Frieden. Es ist
möglich, daß der Schematismus nicht
alljährlich, sondern nur sporadisch erschien
.
Nr. 7
Neuer catholischer Schreibkalender
EJ: 1770 — 1777
D: bis 1772 J. A. Satron, dann Fr. J.
Kerkenmayer
F: UBF J 3389
Satron verkaufte seine Druckerei
1778 an die ,,Societas litteraria". Er
führte den vom KuK Schematismus unabhängigen
Schreibkalender von 1770
bis 1772 im alten Stil weiter. Der Leseteil
enthält vor allem Informationen
über Landwirtschaft und Ackerbau.
Offen ist, warum der Kalender dann ab
1773 an den ,,Städtischen Buchdrucker"
Franz Joseph Kerkenmayer überging.
Der Kalender bleibt im Kalendarium
ähnlich und bevorzugt im Leseteil die
Information über Ackerbau und landwirtschaftliche
Themen.
Satron hat offenbar eine Zeitlang auf
den Druck von Kalendern verzichtet.
Nr. 8
Katholischer Schreib-Kalender
auf das Jahr nach der Gnadenreichen
Geburt JESU Christi.
EJ: 1783, 1788, 1789
D: Johann Andreas Satron
F: 1783 BLB ZA 3790
1788/89 UBF J 3389
Der Katholische Schreib-Kalender
bringt noch mehr Unsicherheit in die
Vermutungen über die Satronsche Kalenderproduktion
. Neben dem KK VÖ
Schematismus und dem 1770 — 1772
gedruckten neuen catholischen Schreib-
74
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0076