Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
102.1983
Seite: 102
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0104
Abb. 5. Umzug auf der Kaiserstraße am 1. Mai 1933 (Foto: Baumgartner).

im übrigen Baden starb nur ein NSDAP-Mitglied bei Straßenkämpfen. Der 1931 in
Karlsruhe ums Leben gekommene Paul Billet aus Lahr wurde deshalb nach 1933 zu
DEM Märtyrer der badischen NSDAP hochstilisiert. In fast allen größeren badischen
Städten erhielt eine Straße seinen Namen, So auch in Freiburg. Schon 1933
benannte die nationalsozialistische Stadtverwaltung die Ludwig-Frank-Straße in
Paul-Billet-Straße um. Heute heißt sie Damaschkestraße. Bezeichnend ist, daß die
Ludwig-Frank-Straße verschwinden mußte. Ludwig Frank, ein jüdischer Rechtsanwalt
, vertrat die SPD von 1905 bis 1914 im badischen Landtag und von 1907 bis
1914 auch im Reichstag. Er trat nachdrücklich für die Bewilligung der Kriegskredite
ein und meldete sich unmittelbar nach Kriegsausbruch freiwillig. Schon am 3. September
1914 fiel er in Frankreich.

Eine Ludwig-Frank-Straße sucht man heute im Freiburger Stadtplan vergeblich.
Nach 1945 hieß die Paul-Billet-Straße zuerst Damaschkestraße und dann vorübergehend
bis Ende 1946 Stefan-Maier-Straße, nach dem im KZ ermordeten Freiburger
SPD-Reichstagsabgeordneten. Danach gab man ihr wieder den Namen Damaschkestraße
aufgrund der dortigen Siedlungshäuser. Zwar trat Damaschke als Vorsitzender
des Bundes Deutscher Bodenreformer entschieden für die Veränderung der

102


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0104