http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0194
reich und keineswegs die Meriansche Toleranz schmälernd gibt sich die Begründung
dieser weiteren großzügigen Schenkung: Merlan, welchen es schmerzlich berührt
hat, daß in neuester Zeit Waisenkinder evangelischer Confession von der Aufnahme
in das Waisenhaus dahier ausgeschlossen sein sollen, findet sich veranlaßt, um diesem
ganz ungewöhnlichen und dem Begriffe einer bürgerlichen Gemeinde-Anstalt
widerstrebenden Grundsätze zu begegnen ..., noch einen weitem stehenden Fond
von 24,000 fl. ... zu widmen ... Die hiermit ins Leben gerufene Philipp
Merian'sche Waisenfond-Stiftung" ... sorgt dafür, daß dieser Stiftungsfond ...
jeder Zeit in seinem vollen Bestände zum ausdrücklichen Zwecke dieser Stiftung, als
der Verpflegung von Waisenkindern beider christlichen Confessionen erhalten werden
muß ... Zur Annahme dieser Schenkung. Die im Namen der Stadt Freiburg anwesende
... Commission erklärt, daß diese Stiftung von dem großen Bürgerausschusse
in der Sitzung vom elften d. M. unter den festgesetzten Bedingungen, einstimmig
und dankbarst angenommen und sie beauftragt worden sei, diese Annahme
, wie hiemit geschieht, dem Herrn Stifter öffentlich auszusprechen... Die Staatsgenehmigung
zu dieser neuerlichen Schenkung ist dann durch staatsministeriellen
Erlaß vom 12. Juli 1844 (Nr. 1075) erteilt worden.
In einer Schenkungsurkunde vom 8. Dezember 1841 veranstaltet Merian eine
Schenkung für die Lehranstalten zu Freiburg im Betrag von sechzehntausend Gulden
... mit der principalen Widmung zu Gunsten kleiderloser Schulkinder zu gründen
. .. Es werden darin ausdrücklich sämtliche städtischen Lehranstalten einschließlich
den weiblichen Lehrinstituten St. Ursula und Adelhausen sowie die
katholische Knaben-Elementarschule und die vereinte evangelisch-protestantische
Knaben- und Mädchenschule entsprechend bedacht. Aus den jährlichen Erträgnissen
aus dem Stiftungskapital sollen bei jeder dieser ... Lehranstalten fleißige und
vorzüglich gesittete arme Schüler ohne Ausnahme der Konfession in Kleidern und
Schuhen unterstützt werden ... Doch bleibt es der Schulprüfungskommission unbenommen
, bei der jährlichen öffentlichen Hauptprüfung vorzüglich fleißige, befähigte
Schüler mit einer Medaille oder Prämien aufzumuntern und zu belohnen...
Auch hier folgt eine detaillierte Annahme dieser Schenkung sowie eine Bestätigung
der vom ,,Schenkgeber'4 eingesetzten Basler „Gesellschaft zur Beförderung des
Guten und Gemeinnützigen" (vom 26. bzw. 27. Juni 1844).
Es folgen Schenkungs- und Stiftungsurkunde betr. einer Schenkung zu Gunsten
alter Dienstboten in Freiburg im Betrag von dreißigtausend Gulden, eingangs läßt
sich Merian dahinaus darüber aus: Die Lage von Leuten, welche arm geboren oder
durch unverschuldetes Unglück arm geworden, sich dem Stande der Dienstboten
widmen müssen, von ihrem Erwerbe nichts zurücklegen im Stande sind, um, in das
höhere Alter gelangt, wo die Arbeitsfähigkeit durch Abnahme der Kräfte und durch
Krankheit aufhört, davon leben zu können, gehört zu den traurigsten: Um solche
Dienstboten zu unterstützen und zugleich eine vieljährige gute Aufführung derselben
zu belohnen und durch die Aussicht auf Belohnung zur Führung eines guten
Lebenswandels und treuer Erfüllung der Berufs-Pflichten aufzumuntern, hat sich
Philipp Merian von Basel... entschlossen, einen Stiftungsfond von 30,000 fl. ...
für arme und gebrechliche Dienstboten ... zu gründen... In § 11 werden entsprechende
Einzelheiten und Vorsorgebestimmungen getroffen; § 12 beinhaltet die
192
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0194