http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0198
ANMERKUNGEN
1 Begründet von Friedrich Lautenschlager, 6. Bd.: Personengeschichtliche Literatur, bearbeitet
von Werner Schulz, Tl. 2, Stuttgart 1973.
2 Paris um 1840.
3 Jg. 26 von 1848.
4 Freiburg 1914; Reprint (mit Nachwort von Helmut Bender und Erich Seyfarth) Freiburg 1979.
5 Freiburg 21968.
6 Freiburg i. Br. Gedruckt bei L. Stelefeld. — Die 1. Auflage war 1849 erschienen.
7 Freiburg im Breisgau mit seinen Umgebungen. Freiburg 31840; Reprint Freiburg 1970.
8 Dazu etwa Anton Retzbach, Die Freiburger Armenpflege von der Gründung der Stadt bis zum
16. Jahrhundert, in: ZFreibGV, 30. Bd., Freiburg 1920.
9 Adolf Weisbrod, Die Freiburger Sapienz und ihr Stifter Johannes Kerr..., Freiburg 1966.
!0 Besonders aufschlußreich dessen Darlegungen über Stifter / Stiftung / Stiftlinge / Stiftliche Beloh
nung und Ausstattung" im ,,Zweyten Theil" von ,,Die arme, brave Marie, oder das Bild eines voll
kommenen Dienstbothen" (Freiburg 1802); dort findet sich auch eine tabellarisch abgesetzte zwölf
seitige „Uebersicht" betr. Sautierischer diesbezüglicher Vorstellungen, die Merian in allen Einzelhei
ten gekannt und in gewisser Weise auch benutzt haben dürfte.
11 Die Sautier Reibelt Merian'sehe Stiftung. Für die Stiftlinge dagestellt von Dr. H. Hansjakob, derzei
tigern Director. Freiburg i. B. Druck von C. A. Wagner, 1892.
!2 Gero von Wilpert und Adolf Gühring, Erstausgaben deutscher Dichtung. Eine Bibliographie zur
deutschen Literatur 1600—1960, Stuttgart 1967.
13 Freiburg 1913.
14 Freiburg 1798.
!5 Freiburg 1866. — L. v. Th. war Zweiter Bürgermeister der Stadt Freiburg gewesen.
196
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0198