http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0247
Sammelbesprechung
Die Badische Revolution 1848—1849. Auszüge aus „Die deutsche Revolution 1848—49"
von Hans Blum. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Helmut Bender. Mit zeitgenössischen
Illustrationen und Faksimiles. (= Badische Reihe, Bd. 5) Waldkircher Verlagsgesellschaft
1981. 149 S.
Kaspar Hauser. Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen. Von Anselm von
Feuerbach. Neu herausgegeben und mit einer Einführung von Helmut Bender. Mit zeitgenössischen
Abbildungen. (=Badische Reihe, Bd. 6) Waldkircher Verlagsgesellschaft 1981.
122 S.
Über den Schwarzwald. Geographische, topographische, statistische, geognostische und
naturhistorische Notizen sowie Angaben über die Holzarten im Schwarzwald, Beschreibung
des Wildstandes, der Viehweiden, Insekten, Flößereien und einige Reisebeschreibungen aus
dem Jahre 1817 von Carl Friedrich von Sponeck. Ausgewählt und mit einem Nachwort
von Helmut Bender. Mit malerischen Darstellungen des alten Schwarzwaldhauses von
Richard Schilling. (= Badische Reihe, Bd. 7) Waldkircher Verlagsgesellschaft 1982.
152 S.
Vor den Kulissen. Geschichtliche und besinnliche Erzählungen von Erich Roth. Mit Zeichnungen
von Emil Schneider. (= Badische Reihe, Bd. 8) Waldkircher Verlagsgesellschaft
1982. 126 S.
Emil Gött, Selbstgespräch. Aphorismen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Emil-
Gött-Gesellschaft von Volker Schupp und Reinhard Pietsch. Mit einem Nachwort von
Hans Kilian. (= Badische Reihe, Bd. 9) Waldkircher Verlagsgesellschaft 1982. 96 S.
Der unbekannte Scheffel. Säckinger Episteln — Aus dem Hauensteiner Schwarzwald — Epistel
aus Donaueschingen. Mit Geleitwort und Biographie von Friedrich Bentmann und
einem Nachwort von Helmut Bender. Mit zeitgenössischen Illustrationen und Zeichnungen
von Joseph Victor von Scheffel. (= Badische Reihe, Bd. 10) Waldkircher Verlagsgesellschaft
1982. 121 S.
„Badisches". Ein landesgeschichtliches Mosaik. Historische, literarische und biographische
Beiträge von Helmut Bender. Mit achtzehn zeitgenössischen Abbildungen. (= Badische
Reihe, Bd. 11) Waldkircher Verlagsgesellschaft 1983. 211 S.
Carl Schurz, Flucht aus der Festung Rastatt. Erinnerungen an die Badische Revolution. Mit
einer Einführung von Helmut Bender und zeitgenössischen Abbildungen. (= Badische
Reihe, Bd. 12) Waldkircher Verlagsgesellschaft 1983. 109 S.
Auf ein Dutzend Bände hat es die seit 1980 erscheinde „Badische Reihe" mittlerweile gebracht
, deren Intention und erste vier Bände wir im 99. Jahresheft (1980) dieser Zeitschrift
besprochen haben. Mißt man die programmatischen Worte des Herausgebers an den editorischen
Resultaten der nunmehr drei Jahre bestehenden landeskundlichen Reihe, so darf ihm
wie auch dem Verlag attestiert werden, seinerzeit nicht zuviel versprochen zu haben, als man
245
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1983/0247