http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1984/0216
Furtwangen
Kapelle
Griesbach
TT • rn 1
Hausen im Tal
■
Herrischried
Leuchter, Ambo
Kandel
tt" 11 rn t Ii
Kapelle: Tabernakel
Kappel am Rhein
TT 1 1
Karlsruhe -
Ä A 1 T T A A 1
St. Stephan: Hauptportal
Kenzingen
Altersheim: Tabernakel
Kollnau
Konstanz
«w 7 1 1 . • f—^ . \ m 1 1 1 T 1j t 1*1
Wollmatingen: Portal, Tabernakel, Leuchter, Konradihaus
t "__1 _1
Lindenberg
t r 11 rn«. * jCjC t Ix
Kapelle: Türgriffe, Leuchter
Lörrach Stetten
St. Fridolin: Portale
Mauchen
Tabernakel etc.
Merdingen
m 1 1 Ii * r»» v * ii f* • • m >r IT Ii
Tabernakelkruzifix, Vorschlag für Mensa und Lesepult
Moosbach
Kuratiekirche St. Josef d.A.: Tabernakel, Kreuz
Muckenschopf (Kehl)
• 1 • Ii* 1 "i , m m • f 11 1 -Ii
Fihalkirche St. Maria: Tabernakel
Muhlenbach
m 1 i 1 t 1 j
Tabernakel, Leuchter
Muggenbrunn
■ ■ • i • i * • i , Af~*\ 1 • m l i 1 x 1 _j
Fihalkirche St. Cornelius: Tabernakel, Leuchter
"V T 1
Neuenburg
Tabernakel
Neustadt
Ali 1 •
Altenneim
Nußbach -
Türgriffe
Obersasbach
w v 1*1* 1 TT 1 '11 1 Ii
Kuratiekirche Br. Konrad v.P.: Tabernakel
Oberwinden
Offenburg -
Hl. Dreifaltigkeit: Bild
Ottenhofen
TT*« 1
Hangekreuz
Pfohren -
f |1 1 * 1 W W X 1 i f 1 1 C* A * 1 Ii
Tabernakel, Kreuz. Leuchter, Taufsteindeckel
Reichenau
» jY • 1 11 -y 1,
Mittelzell: Leuchter
Renchen
rri 1 11
Tabernakel
Saig
Tabernakel, Kreuz. Leuchter
Simmern (Westerw.)
Priesterhaus Berg Morath: Bild
Simonswald
Mensa, Ambo
Stegen
Tabernakel
Sulzburg
Portale, Tabernakel etc.
Vöhrenbach
Tabernakel
Waldkirch -
Bruder Klaus Krankenhaus: Tabernakel
Walldürn
Kinderheim St. Kilian: Tabernakel
Weiler Fischerbach
Weilersbach (Villingen)
Tabernakel, Leuchter, Kreuz
Weingarten
Abtei
Wertheim Bestenheid
Kuratiekirche: Tabernakel
Wutöschingen
Tabernakel
Yach
Die provisorische Werkliste läßt erkennen, daß Alfred Erhart vorwiegend Metall
als Werkstoff nützte. Bronze, Silber, Gold und Edelsteine verwandelte er in Werke,
in denen er ganz persönlich Talente und Hände seinem Schöpfergott zur Verfügung
stellte. Dabei sind seine Kleinwerke, wie z. B. Kelch und Bischofsring seines Schulfreundes
, Bischof Klaus Hemmerle, Aachen, kaum mehr zu erfassen. In so man-
214
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1984/0216