http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0125
Weitere Posten des Inventars:
An Barschaft:
An silberwerk undt golden Ringen:
An Granat, Agath undt
Chrystalwaren:
An Porzellan:
An Schulden in das Vermögen:
An Wein und Früchten:
An s.v. Vieh und Futter:
An Hausfahrnissen:
Gesamtvermögen:
Schulden aus dem Vermögen:
Rest des Vermögens:
2396 Gulden
672 Gulden
395
16
30079
299
III
802
47827
3525
44302
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
Gulden
43 3A Kreutzer
45 Kreutzer
14 37/öo Kreutzer
30 Kreutzer
19 Kreutzer
32 n/30 Kreutzer
17 Kreutzer
15 n/30 Kreutzer
Nicht jedes der drei erbberechtigten Kinder bekommt denselben Teil; der geistliche
Sohn erhält auf Grund eines vorhandenen Testaments 9844 Gulden 556101/i35
Kreutzer, die beiden Geschwister zusammen 34457 Gulden lSl61/no Kreutzer.
Abb. 3 Weber am Webstuhl. Kpfr. von Jan Joris van Vliet.
17. Jahrhundert. München, Kupferstichkabinet. B. 49.
Einen zusammenfassenden Überblick über die Vermögensverhältnisse der sieben
Familien und die Höhe der einzelnen aufgeführten Posten zeigt die Tabelle auf den
folgenden Seiten:
123
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1985/0125