Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0043
Abb. 20 „Schlosserhaus" von SW, Dez. 1984.

Eingangsseite des „Schlosserhauses" bildete (Abb. 2). Mit diesen umgebenden
Mauern kann die Stadtmauer sicher nicht gemeint sein.161

Als Schlosser auf eigenes Drängen hin 1787 nach Karlsruhe versetzt wurde, verkaufte
er seinen Besitz noch im selben Jahr an den Kaufmann Johan Hertner, der
das Anwesen jedoch bereits 1790 über eine Versteigerung an den Müller Christian
Andreas Stuck weiterveräußerte. In den entsprechenden Verkaufseintragungen der
Stadtschreiberei162 für die Jahre 1778, 1787 und 1790 wird bezüglich des Anwesens
nicht auf den konkreten Bestand und sein Aussehen eingegangen, sondern neben
formalen und juristischen Vertragsklauseln nur die Lage innerhalb der Stadt
wiederholt. Als Beispiel sei die Eintragung für den 24. Juli 1787 angeführt (Verkauf
Schlosser an Hertner): Welch all vorbeschriebenes einseits neben dem Mühlbach,
sodann Schlosser Christian Leppert, Knopfmacher Franken Wittib, Friedrich
Keller und Blumenwirt Ringwald, worin zwischen aber die Stadtmauer, und anderseits
neben dem Stadtfeld und der Bretten gehend vornen auf die Stadtmauer und
ehemalige sogenannte Landvogtei Gaß stößt, hinten aber auf den Mühlbach sich
ausspitzt; und ist dieser Kauf geschehen.

Ch. A. Stuck gründete nach 1790 in diesem Gelände die erste Emmendinger
Brauerei (s. o. S. 27 und Abb. 15). Seine Unternehmung und die seiner Nachfolger
war in den folgenden Jahrzehnten bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts mit zahlreichen
Nutzungsänderungen und intensiven Baumaßnahmen verbunden, die das
Bild des ehemaligen Landvogteigeländes grundlegend veränderten.163 Der Brauerei-

41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0043