http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0117
Stadtgarton Freibiirg.
gm
1
V
/vi
-7
fr
Itcsfniiralion
ö[ üttfrlicmm«! bdt Wrt feit t«n IT ^Jllti in ©«ritt ifl- ftiit rttÜc ÜJtirir, gMlc ©irrt
;>if Mo Pirol rnr t*f r Vtiriiu-mr (flrfcnfrtiaft
unt> brtf (Ztabtflättfti^
SU
M Wmitag ktt 25.%mlt 3weiti$ 8 Wir
irtiffffiffiTi
/4öö. 7 Eröffnung der Stadtgartenrestauration 1888
(Freiburger Zeitung, 26. 6. 1888).
schiedene hiesige Vereine und einzelne Private sind in reger Opferwilligkeit im Begriff
, unser junges Unternehmen auch ihrerseits durch Schenkungen zu unterstützen
. Die Initiative ergriff in dieser Hinsicht der rührige Vogelschutz-, Vogel- und
Geflügelverein, welcher den Garten mit einer Voliere und Fasanerie schmückt und
auch den Teich mit Schwimmvögeln bevölkert" und am 27. Juli 1888 schrieb man
in der gleichen Zeitung: „Leider machte es die regnerische Witterung nicht möglich
, in den Pausen in den Stadtgarten zu gehen, welcher durch seine geschmackvolle
Anlage aufs Angenehmste überrascht. Auf Schatten werden wir zwar leider
für dieses Jahr verzichten müssen, dagegen bieten die saftig grünen Rasenflächen,
die Teppichbeete und der schöne Rosenflor einen prächtigen Anblick. Belebt wird
das Bild durch hübsche Terrakottastatuen, eine Fontäne und einen künstlichen,
malerisch überbrückten Teich. Das im Hintergrund sanft ansteigende Terrain,
welches direkt in den Schloßberg überzugehen scheint, bildet einen reizvollen Abschluß
. Der kleine Spielplatz wird der Jugend gewiß willkommen sein und die
Voliere mit seltenen Tauben, Fasanen etc. auch den Erwachsenen Freude machen.
Die Bevölkerung des Aquariums steht noch bevor. Gewiß wird der Stadtgarten bald
ein Lieblingsaufenthalt der Freiburger sein".
Werbung für und Freude an dem gelungenen neuen Park gehen in den Zeilen
ineinander über. Im Jahre 188883 wurden von der Stadt Freiburg Plakate über die
Errichtung eines Stadtgartens mit der Bitte um Anschlag an 23 Freiburger Restau-
115
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0117