Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0132
S. 401 403; Hausgärten, Sonderheft der Zeitschrift: Die Woche, 1908; F. E. Carl: Kleinarchitek
turen in der deutschen Gartenkunst, 1956, S. 112 113.

26 StadtAFreib.DPe 110/8.

27 StadtAFreib.DPe 110/8.

28 Zoll (wie Anm. 4), S. 112.

29 StadtAFreib.DPe 110/8; Zoll (wie Anm. 4), 1962; S. 111; Ders. (wie Anm. 4), 1969.

30 Zoll (wie Anm. 4), 1962, S. 113.

31 Freib. Tagblatt vom 15. 10. 1918 (Todesanzeige).

32 Zoll (wie Anm., 4), 1962.

33 Muhl (wie Anm. 4), 1960.

34 StadtAFreib.DPe 110/8.

35 StadtAFreib.DPe 110/84.

36 StadtAFreib.DPe 110/4; Schimpf starb am 17. 12. 1953.

37 Nachrufe in der Bad. Ztg. v. 22. 12. 1953 und in Das Volk v. 24. 12. 1953; Muhl (wie Anm. 4), 1960.

38 vgl. Treptower und Schillerpark Berlin; für Hamburg: M. Goecke: Stadtparkanlagen im Industrie
Zeitalter. Das Beispiel, 1981; Entwurf zur Anlage eines Stadtparks in Winterhude bei Hamburg, in:
DeutschBauZtg., 1910 S. 321 324, 329 334.

39 vgl. Landesgartenschau/Seeparkkonzeption 1986.

40 Pläne dazu in den Stadtgartenerweiterungsplünen Schimpfs.

41 Carl (wie Anm. 25), 1956, S. 112, 113; Keller (wie Anm. 5); Richter (wie Anm. 4); Gothein (wie
Anm. 5), 1914, S. 452 462; Goecke (wie Anm. 38). Wesentlich für die Durchsetzung der neuen
gartengestalterischen Ziele waren die Gartenbauausstellungen 1904 und 1907 und der Wettbewerb:
Hausgärten in der Zeitschrift Die Woche, 1908.

42 Stadterweiterungen in technischer, baupolizeilicher und wirtschaftl. Beziehung, 1876; Baumeister
war Professor für Ingenieurwissenschaft an der TH. Karlsruhe; vgl. StadtAFreib. C 2/ 134/ 7
Schreiben des Tiefbauamtes Freiburg an den Stadtrat Nr. 3247 vom 30. 8. 1890: Regulierung der
Talstraße bzgl. Erhaltung der schattigen Promenade zum Waldsee für alle Bevölkerungskreise.
Waldsee und Stadtgarten hatten ihre je spezifische Bedeutung für das damalige Freiburg. Dies
schlägt sich auch nieder in den gedruckten Fremdenführern..

43 Müller (wie Anm. 2); 25 Jahre Freib. Verkehrsverein (wie Anm. 1).

44 Koch (wie Anm. 4); Hoffmann (wie Anm. 4); Keller (wie Anm. 5); Goecke (wie Anm. 38);
Gothein (wie Anm. 5); Carl (wie Anm. 25).

45 Gothein (wie Anm. 5); Keller (wie Anm. 5); Richter (wie Anm. 4); Carl (wie Anm. 25);
M. WanetscheK: Die Grünanlagen in der Stadtplanung Münchens von 1790 1860, 1971.

46 Keller (wie Anm. 5); Richter (wie Anm. 4).

47 M. Beckerath: Stadtgeographie von Baden Baden, Diss., 1961; R. G. Haebler: Geschichte der
Stadt und des Kurorts Baden Baden, 2 Bde., 1969.

48 Birkenhauer (wie Anm. 12), 1980, S. 55 72; 25 Jahre Freib.Verkehrsverein (wie Anm. 1);

E. Thoma: Geschichte des Bad. Schwarzwaldvereins, 1914, F. Brombach: Kann Freiburg Kurort
werden?, 1918; L. A. Nicol: Das touristische Vereinswesen und seine Bedeutung für unsere Zeit,
1886;

E. Imm: 75 Jahre Dienst an der Heimat 1883 1958, 1958; H. Hauss: Regionalismus, regionale
Mentalität und die Veränderung des Heimatverständnisses, in: Bad. Heimat, 1984, S. 417 — 431.

49 25 Jahre Freib. Verkehrsverein (wie Anm. 1).

50 . . es geschah in Freiburg, daß ein auf Auslandserfahrung gestützter, mit dem Touristenwesen der
Schweiz vertrauter Gasthofbesitzer, nachdem er bereits Jahre zuvor an der Gründung eines örtlichen
Verkehrsvereins gedacht hatte, . . . 1864 einen Verein ins Leben rief . . (Schwarzwaldverein), in:
Imm (wie Anm. 48), S. 11; Birkenhauer (wie Anm. 12).

51 Thoma (wie Anm. 4); Schlußbericht (wie Anm. 13); Oberrh. Illustr. (wie Anm. 13).

52 Schlußbericht (wie Anm. 13) 1888, S. 29.

53 Es wurden u. a. 2393 Hauptkarten zu 7, ; 4898 Beikarten zu 2, ; 860 Akademiker Einjährig-Frei
willigenkarten zu 4, , ferner Tageskarten zu 1, , 57 378 Stück und 79 927 Stück zu 0,50; 16170
Stück zu 0,25 für Arbeiter und Schüler und 41 063 Karten für das Aquarium ausgegeben.

54 Schlußbericht (wie Anm. 13), 1888, S. 5, 6.

55 Schmöger (wie Anm. 4) 1898, S. 174.

130


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0132