http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0294
des Ausmarschs, so sah die Kleiderordnung weiße Hosen und Gamaschen vor. Mit
klingendem Spiel setzten sich Infanterie und Kavallerie schließlich vereint durch die
Salzstraße zum Rathaus in Bewegung. Im Ratshof waren die Geschütze des Bürgermilitärs
deponiert. Die in den Augen der Regierung zu leichte Preisgabe dieser
Kanonen an die Revolutionäre 1848 sollte später den Vorwand zur Auflösung des
Bürgercorps abgeben. Beim Rathaus hatte die Artilleriekompanie bereits Kanonen
und Munitionswagen gehörig bespannt aufgefahren, und sie schloß sich nun der
Marschkolonne an, die zum Übungsgelände abrückte.
Abb. 2 Bürger Artilleristen. Aquarellierte Zeichnung,
in: StadtAF C 1 Militaria 21.
292
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0294