Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0316
die in Freiburg geforderten Verhältnisse ausgerichtet. Das turmhafte Äußere beider
Kirchen machen dies deutlich. Obwohl bei St. Johann beide Bamberger Chöre
übernommen werden, verzichtet Dürrn auf die Wiedergabe der vier Bamberger
Türme. In Freiburg werden nur die Osttürme, hier aber konsequent mit Giebeln
und steilen Turmhelmen, übernommen. Anstelle der Westtürme tritt bei St. Johann
ein kräftiger Vierungsturm. Auf diese Änderungen sind die Maße der Kirche ausgerichtet
. Reicher als in Bamberg auch die Gliederung der Seitenschiffe am Außenbau
und die Gliederung des Querschiffs im Innern.

An der Stühlinger Herz-Jesu-Kirche übernimmt Max Meckel gleichfalls nicht die
gesamte Außenansicht der Stiftskirche St. Georg in Limburg, die 1827 zum Dom

Abb. 4 Gedankliches Vorbild der Pfarrkirche von Adelhausen Wiehe, der Dom zu Bamberg.

314


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1986/0316