Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
107.1988
Seite: 20
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0022
Anmerkungen

i H. Schreiber, Urkundenbuch der Stadt Freiburg i. Br., II, 1829, S. 378 3 80, Nr. 587.

I Th. van Rossum, Studien zur Politik Freiburgs als Reichsstadt, Diss. Freiburg 1950, S. 64ff.

1 R. Fester. Markgraf Bernhard I. und die Anfänge des badischen Territorialstaates (Bad.Neu
jahrsbll.6), 1896, S. 84.

4 Ebd. S. 84.

5 Württembergische Regesten von 1301 1500, I: Altwürttemberg, 1916, S. 197, Nr. 5358 5359; vgl.
dazu Ch. Fr. von Stälin, Wirtembergische Geschichte, III, 1856, S. 360.

6 Württembergische Regesten (wie Anm. 5), S. 199, Nr. 5419 20; Vgl. Stälin (wie Anm. 5), S. 395 f.

7 H. Kramer, Das Meraner Bündnis Herzog Friedeis mit der leeren Tasche mit Papst Johann XXIII,
in: Der Schiern 15, 1934, S. 440 452, hier S. 446.

8 E. M. Lichnowsky, Geschichte des Hauses Habsburg, V, 1842, S. LXXXIV, Nr. 908.

9 Venezia, Archivo di Stato, Delib. secr. Senate, V, fol. 9; den Hinweis auf dieses Dokument verdanke
ich einer Abschrift von O. Stolz im Tiroler Landesarchiv, Fridericana 44/52; vgl. dazu auch O.
Stolz, Geschichte des Landes Tirol, I, 1955, S. 483.

10 E. Windecke, Das Leben Königs Sigmunds (GdV 87), 1886, S. 30f.

II Ebd.; vgl. dazu A. Jäger, Kaiser Sigmund in Tirol, in: Neue Ztschr.d.Ferdinandeums für Tirol u.
Vorarlberg 7, 1841, S. 93 120, hier S. 100 ff.

"2 Kramer (wie Anm. 7), S. 440ff.

13 W. Baum, Kaiser Sigmund von Luxemburg und Oswald von Wolkenstein, in: Jb.d.Oswald v. Wolken
" stein Gesellschaft 4, 1986/87, 204 f.

'4 K. Justinger, Die Berner Chronik, hrsg. v. G. Studer, 1871, S. 222, Nr. 372.

'5 U Richental, Das Konzil von Konstanz. Kommentar und Text bearb. v. O. Feger, 1964.

■6 W. Baum: Die Stadt Villingen in der Auseinandersetzung zwischen Kaiser Sigmund von Luxemburg

und Herzog Friedrich IV. „mit der leeren Tasche" von Osterreich, in: Geschichts u. Heimatverein

Villingen, Jahresheft XIII, 1988/89, S. 29 43.
'7 Regesta Imperii, XI, 1, 1896, 1656 a.

18 Ebd. Nr. 2342 und Regesten d. Markgrafen v. Baden und Hachberg 1050 1515, I, hersg v. R. Fester
, 1900, 1900, Nr. 2973; vgl. dazu Fester (wie Anm. 3), S. 84f.

19 C. Brandis, Tirol unter Friedrich von Österreich, 1823, S. 429f., Nr. 92 und Regesta Imp. (wie
Anm. 17), Nr. 3152.

20 Innsbruck, Tiroler Landesarchiv, Lehenamtsbücher 1/1, fol. 163v 164r.

21 L. Stouff, Caterine de Bourgogne et la feodalite de lÄlsace autrichienne ou un essai des ducs de
Bourgogne pour constituer une seigneurie bourguignonne en Alsace (1411 1426), II, 1913, S. 138 bis
142, Nr. XXVI.

22 Schreiber (wie Anm. 1), S. 290, Nr. 521.

23 Ebd. S. 293f., Nr. 524; vgl. dazu Rossum (wie Anm. 2), S. 38.

24 Ebd. S. 70f.; zum Verhältnis Friedrichs zu seinen Verwandten wie überhaupt zu seiner Politik vgl.
H. Kramer, Die Grundlinien der Außenpolitik Herzog Friedrcihs IV. von Österreich Tirol in seiner
späteren Regierungszeit, in: Tiroler Heimat 17, 1953, S. 25 39; 21, 1957, S. 37 47, hier S. 17 u.
27 32.

25 Rossum (wie Anm. 2), S. 40

26 Freiburg, Stadtarchiv, B 5 XHIa, Nr. 2 (Ratsprotokolle 1386 1426).

27 Innsbruck, Tiroler Landesarchiv, Urk. I, 4363 (Libell mit 9 Urkunden).

28 Regesta Imp. (wie Anm. 17), Nr. 5329.

29 Schreiber (wie Anm. 1), S. 317f., Nr. 539.

30 Ebd. S. 326f., Nr. 545.

31 Regesten d. Markgrafen v. Baden (wie Anm. 18), Nr. 3645.

32 Rossum (wie Anm. 2), S. 60.

33 Regesta Imp (wie Anm. 17), Nr. 5451; Baum (wie Anm. 13), S. 208.

34 Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Dipauliana 1038, Stück 69; vgl. dazu Baum (wie
Anm. 13), S. 208.

35 Regesta Imp (wie Anm. 17), Nr. 5568f.

36 Eidgenössische Abschiede II, hrsg. v. A. Segesser, 1858, S. 23f., Nr. 39.

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1988/0022