Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 80
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0082
5. Technische Einrichtungen

Pons (Brügge) 19a,27; 21,47; 22,66
Fons in monte 23,81; 26,7
Schüti 19,25
(s. granarium S. 11,30)

6. Ortlichkeiten und Straßen

Beringegasse (?) 19,30

Bühel, uf dem 2,28; 2,41; 13,18; 13,22; 26,11
Ciczlers gassen 14,44

Curia salis 1,2; 2,40; 4,73; 5,90; 9,3; 10,29;
12,6; 13,3; 23,79; 25,9; 25,11; 25,13;
26-27; 37,2
s. Salzhof

Eghardsberg (mons Eghardi) 3,42; 9,11; 19,32;

38,2; 38,4
Halde, an der 4,73; 27,28
Kaph (Familienname?) 32,93
Kasten, under den 8b,3

Krutenöwe, in der 7,120; 8b,4; 12,2; 12,4;

12,18
Löbelin (?) 32,104
Lantstrasse 2,28
Mons Eghardi s. Eghardsberg
Muggensturm 2,27; 4,72; 5,84; 7,2; 10,20;

15 17; 21,44; 22,70; 26,17; 27,38; 36,73;

38,3

s. Porta Muggensturm

s. Vicus Muggensturm
Nigengasse 19,30

s. Vicus novus
Renum, super 8b,12; 10,21; 19 24; 38,1; 38,2
Salzhof 37,2

s. Curia salis
Schute, an der 29,25

Strasgasse 13,19; 15,6; 16,19; 23,81; 33-35;

38,16; 38,17; 38,19
Tristega 26,19
Tristega lapidea 23,81
Vicus Leonis 9,1; 11,45
Vicus longus 9,12; 25,1 13
Vicus Muggensturm 15 17

s. Porta Muggensturm

s. Muggensturm
Vicus Mülnheimerin 6,107; 38,6; 38,8
Vicus novus 11,34

s. Nigengasse
Vicus relicte Petri Pape 7b, 1
Vicus Phenningmennin 7b,8
Vicus Veschelis 5,83

Wage, im 2,28; 12,9; 15,49; 18-19; 27,21;
37,4; 37,7; 38,10

Werd(e), am 2,24; 2,27; 5,86; 9,11; 10,19;

11,34; 12,8; 14,38; 14,43; 23,81; 28-32;

38,11
Ziegelgasse 9,3

7. Häuser mit eigenem Namen

A(mmen?), zer 1,13
Angelus 5,85; 6,110
Beren 37,2
Bock 9,9

Domus rubea s. Rubea
Gallus rubeus 37,2
Gloggen, zer 6,109
Hirz, zem 9,6
Hyden, zem 13,16
Lobelin (?) 32,102
Phlug 4,63; 36,8; 36,26
Rubea domus 6,109
Steine, zem 10,19; 29,39
Sternen, zem 9,12; 29,20
Stupa sutorum (?) 13,2
Sunnen, zer 9,12
Valken, zem 9,11

8. Allgemeine Bezeichnungen für
Gebäude und Grundstücke

area 1,1; 8b,7; 18,23; 23,79; 33,6; 36,17
arearum census 1,1
area nova 21,51

aree (mehrere im Besitz eines Bewohners)
8b,7; 36b,6

curia 11,39; 27,21; 27,26; 30,46; 30,50;
36b,17

domus (einzelne!) 1,2; 1,7; 1,9; 1,18; 2,25;
2,26; 2,28; 2,37; 3,42; 3,51; 3,53; 3,54;
3,62; 4,63; 4,66; 4,67; 5,76; 5,85; 5,88;
5,90; 5,91; 5,93; 6,96; 6,110-117; 7,120;
7b, 1; 7b,2; 8a, 10; 8b, 1; 8b,7; 8b, 14; 9,3;
9,9; 9,11; 9,12; 10,13; 10,19; 10,20; 10,23;
10,29; 10,30; 11,31; 12,6; 12,7; 12,8;
12,10; 13,5; 13,8; 14,44; 14,46; 15a,49;
15,b7; 15b,10; 16,17; 16,24; 17,2; 18,4;
18,9; 19,28; 19,30; 19b,2; 20,9; 20,19;
21,39; 21,44; 21,46; 21,52; 22,56; 22,68;
22,70; 22,71; 23,79; 23,87; 24,91; 25,9;
25,11; 25,13; 26,1; 26,6; 26,8; 26,10;
26,11; 26,15; 26,19; 26,20; 27,21; 27,28;
27,35; 27,38; 28,9; 29,39; 29,42; 31,66;
31,74; 31,79; 31,81; 31,83; 32,89; 32,96;
33,1; 33,10; 33,11; 33,16; 34,18; 34,36;
34,39; 34,41; 34,47; 36,2; 36,5; 36,6; 36,7;
36,8; 36,9; 36,11; 36,12; 36,20; 36,23;
36,29; 37,2; 37,4; 37,5; 37,6; 37,7; 37,8;

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0082