Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 87
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0089
1390 und um 1450 faßbare Bevölkerungsgruppen der Stadt Freiburg



1390

um 1450

Zünfte

Männer

Frauen

Gesamt

Männer

Frauen

Unnütze

Gesamt

Schmiede

97

y i

11

108

81



7CM1 + 5CW1

/ ^ItI 1 1 ^ TT 1

93

y

Kramer

76

14

90

51

8

4(M)+2(W)

65

Schneider

73

22

95

78

8

1(M)+1(W)

88

lVfpt'zo'pr

l u

c
ö

OH

SR

3





Bäcker

69

3

72

48

4

3(M)

55

Schuhmacher

120

11

131

54

2

17(M)

73

Küfer

62

12

74

49

8

5(M)

62

Tucher

80

1 23

103

44



15(M)

59

Gerber

75

1 4

79

39

10

4(M)

53

Kürschner

36

1 4

40

24

4



28

Wirte

42

3

45

22

2



24

Zimmerl eilte

109

6

115

78



22(M) + 5(W)

105

Rebleute

256

15

271

211

9

5(M)+1(W)

246

Merzler

96

16

112

37



7(M) + 2(W)

46

Maler

39

5

44

45



6(M)

51

Fischer

19

0

19

12



2(M)+1 (W)

15

Müller

19

, 1

20

9





9

ivarrer

59

2

61

44





44

ZÜNFTIGE

1403

160

1563

984

60

98(M)+17(W)

1159





+ ca. 20

Unnütze bei den Rebleuten1

1179

Nicht-Zünftige

22

782

100









Adel

32

26

58









Kaufleute

30

13

43









Geistliche3

79

0

79









Pfründner in
Klöstern etc.

2

53

55

Juden

12

1

13

GESAMTZAHL
DER PERSONEN

1580

331

1911

1 1450 findet sich bei den Unnützen in der Rebleutezunft die Notiz, daß die Zunft noch gegen 20 Perso
nen hat, »die es ouch weder an libe noch an gut hant, noch vermögent«. Vgl. StadtAF B 5 XXIII Nr. 1.

2 davon 16 Frauen mit der Bezeichnung »Swester«.

3 einschließlich des amtierenden und alten Schulmeisters.

87


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0089