http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0159
gern Geldtzins legieret per 1 fl. 40 xr. .............................1 Meß.
N. 53. Ao. 1374. an Peter Stuhlfeur hat Hr. Fridericus Lülch jährl. in omni angaria
1 Ambt cum officio defiinctorum zu halten gestiftet und pro fundo ab dem so genannten
Frohnhof zu Umkirch, so derzeith die Freyherren von Beroldingen und Kagenegg
innhaben, dem Kloster nebst jährl. 40 Mutt Roggen in beständigem Geldt zugeeignet
1 fl. 12 xr. ..........................................4 Jahrtäg. [fol. 6]
d. Ao. 1376. den 17ten Martii hat Hr. Wilhelm Bürckhle dem Convent ab einem Haus
und Hof zu Biengen einen beständigen Zins ohne Verbindlichkeit legiert per 1 fl.
N. 54. Ao. 1391. den 2ten Maii hat R. D. Joannes Donsul 1 jährl. Meß mit einem ewigen
Zins von dem Gotteshaus Thennenbach gestiftet 24 xr. ............1 Meß.
e. Ao. 1412. den 4ten Februarii haben wir von den Klosterfrauen, die ehemalen zu Endingen
waren,26 für geleistete geistliche Dienste allda erhalten und laut Berain zu
beziehen 7 fl. 8 xr.
f Ao. 1419. den lten Februarii hat D. Udalricus Schuemacher uns an Bodenzinsen legiert
ab ]/i Jehl Ackers im Rennweeg, so Joseph Deusch besizet, 20 xr., dann ab 3
Band Land im Moos, so Andreas Pfeifer, Xaveri Strohmayr und Joseph Rau innhaben,
jährl. 40xr., und ab einem Haus in der Webergassen, gibt jezo die Statt Freyburg 8
xr., thuet 1 fl. 8 xr.
g. Ao. 1430. den 18ten 8bris hat Hr. Michael Oswald uns per modum donationis gegeben
von 8 Hfn. Reeben im Wölfli, so Matthias Braun von Herdern besizet, jährl. 8xr.
N. 55. Ao. 1456. den 23ten Junii hat Anna Hössin, gebohrene Willerin, jährl 1 Meß
gestiftet mit einem zu Umkirch zu erhebenden und nun illiquiden jährl. Zins per 12 xr.
.............................................................. 1 Meß
N. 56. Ao. 1457. den lten Februarii haben wir vermög eines Tausches umb 1 Ib. Briß-
ger Geldts21 einen ewigen Zins vom Gotteshaus Mariä Zell auf dem Schwarzwald2*
per 13 Maaß Ohl erhalten; vermög aber des mit ihme Gotteshaus gemachten Con-
tracts wird statt dieses Ohls jährl. geliefert 1 fl. 20 xr. NB.: Dieses nun ist der Fundus
des Ewigen Lichts coram Venerabiii.
h. Ao. 1476. den 2ten Februarii ist per modum hereditatis von R. P Joanne Entrich
von Biengen conventuali nostro ab 1 Jcht. Matten im Geigler, so Anton Beckh und
Joseph Pfarr innhaben, ein ewiger Zins dem Kloster zukommen per 20 xr.
Nr. 57. Ao. 1517. den 12ten 7bris haben Hr. Adam Bernlapp de Zähringen und Catha-
rina de Venningen 1 Jahrtag zu halten gestiftet und pro fundo laut Berain zu Buechen,
Hugstetten und Neuershausen nebst 6 Mutt Waizen, 1 Huen und 3 Mutt Roggen-Zins
dem Kloster eingeräumt 1 fl. 12 xr. .............................1 Jahrtag
i. Ao. 1519. den 20ten Martii hat E Melchior von Crozingen ttlo. patrimonii zu uns
gebracht ab einem Haus und Garten zu Crozingen, von Johann Moser zu beziehen,
jährl. 28 xr.
k. Ao. 1523. den 3ten Februarii haben wir 15 Mutt Roggen-Gült zu Endingen an dasige
Bürger Paul Harthaupt und Ludwig Mezger vertauscht und dagegen erhalten ab dem
großen Theilhof zu Riegel 10 Mutt Roggen, 3 Hüener und in Geldt 1 fl. 9]/i xr. und
ab 2 }h Jcht. Ackers im Stollen allda Roggen % Mutt. [fol. 7]
/. Ao. 1533. den lten 7bris haben wir von Johann Bottmar und Anna Jergerin um 352
fl. 2 ß. aberkauft an Roggen- Zins zu Ober- und Niederreutti 46 Mutt, und von lh
Jcht. Matten des Simon Pfauen zu Reutti in beständigem Geldt, alles laut Berain, 6xr.
157
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0159