Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
108.1989
Seite: 164
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0166
4. Bey besagtem Gotteshaus zum Graben ferner, ddo. lOten 9bris 1760., ab all seinen
Einkünften, 824 fl. 50 xr.

4. Item das Gotteshaus zum Graben, ddo. lOten Maii 1763., ab dem Vermögen,
1000fl. [fol. 4]

5. Bey Joseph Ott von Riegel, ddo. Uten Junii 1763., versichert auf 6 Mannshauet
Matten auf der Wyler Matten, Vh detto Ackers auf dem Wyler Bühl, per 220 fl.

5. Bey Johann Georg Zähringer von Hugstetten, ddo. 15ten Augusti 1764., versichert
auf 3 Vtl. Matten im Wibleren und 1 lU Jcht. Ackers im Steinenweeg, per 83 fl.
20 xr.

5. Bey Johann Georg Bohrer von Biengen, ddo. 23ten 9bris 1764., ab 4 Jcht. Matten
und 6 Jcht. Ackerfelds, an unterschiedlichen Orthen im dasigen Bann gelegen,
600 fl.

5. Bey Hn. Joseph Sartori von Endingen, ddo. Iten Maii 1766., ohne Obligation, 83
fl. 20 xr.

5. Bey Johann Georg Krempp von Neuershausen, ddo. 25ten Februarii 1766., versichert
auf 1 lh Jcht. Ackers im Kanzgele (?) und Nimburger Weeg, 1 Vtl. Matten
in der Lohnnatten, 200 fl.

5. Bey Johannes Würth zu Künzell, ddo. 25ten Julii 1769., von neuem versichert auf
Hofstatt, Kraut- und Grasgarten unten im Dorf, dann 5 Str. Ackers, in zwey Orthen
gelegen, 250 fl., so aber eigen, also Stiftungs-Fundus--.

Summa...............in Fundis publicis 4691 fl. 30 xr, bey Privatis 2729 fl.

10 xr. = 7420 fl. 40 xr.

An eigenen Capitalien: [fol. 5]

(Sind unter obigen allschon mit Unterpfändern beschrieben worden, und zwar fol. 2)

5. Bey Joseph Winterhalter von Buechen, ddo. 25ten Februarii 1626., 100 fl.

5. Bey Rupertus Erhart von Freyburg, ddo. lOten Junii 1659., 70 fl. 50 xr.

5. Bey Martin Ambs von Bezenhausen, ddo. Iten 9bris 1663., 166 fl. 40 xr.

5. Bey Martin Denzlinger von Hochdorf ddo. 22ten Xbris 1679., 83 fl. 20 xr.

(fol. 3)

5. Bey Johann Frickh zu Thiengen, ddo. 15ten Julii 1737., 84 fl.
5. Bey Johann Baur zu Freyburg, ddo. 28ten Tbris 1753., 150 fl.

4. Bey denen Klosterfrauen Ord. S. Dom. zum Graben in Freyburg, ddo. 15ten Tbris
1759., 475 fl. 10 xr.

(fol. 4)

5. Bey obgedachtem Johann Würth zu Künzell, ddo. 25ten Julii 1769., neu versichert
, 250 fl.

Summa.......................in Fundis publicis 475 fl. 10 xr., bey Privatis

904 fl. 50 xr. = 1380 fl.

NB.: Die Obligationes für all-obige Capitalien sind in dem Klosterarchiv aufbewahret
. 37

164


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1989/0166