http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0065
314 FUB 1, Nr. 128.
315 Das Johanniterhaus lag in der Neuburg, die bei dieser Gelegenheit erstmals erwähnt wird. Zur Lage
der Johanniterwiesen die Karte im Rückumschlag bei Brandl (wie Anm. 87). Der Verlauf der
Stadtmauer der Neuburg ist weitgehend geklärt, vgl. R Schmidt-Thome, B. Vedral, Die Stadtbe
festigung der mittelalterlichen Vorstadt Neuburg von Freiburg (Archäologische Ausgrabungen in
Baden-Württemberg 1987) 1988, S. 264—269.
m FUB 3, Nr. 178, 180.
317 FUB 3> Nr. 4L
318 FUB 3, Nr. 206, 207.
319 Vgl. oben S. 34.
320 FUB 3, Nr. 79.
321 FUB 3, Nr. 145 a.
322 FUB L Nr. 276, Anm. 2.
63
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0065