http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0132
II
Wer waren nun George und Susanna Losack, die für kurze Zeit das Leben der Freiburger
Bürger geteilt haben und auf dem Alten Friedhof mit diesem Grabmal bis in
die Gegenwart von Interesse geblieben sind?
Einen eher zufälligen, aber wichtigen Hinweis aus jüngster Zeit enthält ein marinehistorischer
Roman: „A Brig of War", London 1983 (dt.: Kurier zum Kap der
Stürme, Berlin 1986) von Richard Woodman. In diesem Buch wird ein Kapitän George
Losack im November 1799 als Kommandant der englischen Marinebasis am Kap
der Guten Hoffnung (Cape Town) erwähnt. So überspannt unsere biografische Studie
einen großen Raum von der Südspitze Afrikas bis zur deutschen Kleinstadt.
George Losack wurde 1758 in London geboren. Seine Taufe ist in St. Mary's im
Londoner Stadtteil Marylebone (südwestlich des Regents Parks) verzeichnet. Als El-
Abb. 3 Das Haus Nr. 65, heute Gerberau 22 (Neubau von 1880), in dem das Ehepaar Losack wohnte.
(Foto: Stadtarchiv Freiburg)
130
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0132