http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0211
„Welche schöne Geschichte, diese Geschichte vom wahren Hemingway, eine Geschichte
, die er selbst erzählen müßte, was er jedoch leider nie tun wird! Immerhin
gibt es, wie er einmal selber murmelte, die Karriere, die Karriere!"77
Anmerkungen
1 Die vorliegende Arbeit entstand im Sommer und Herbst 1990. Die während dieses Zeitraumes bzw.
danach erschienene Forschungsliteratur konnte nur noch auszugsweise berücksichtigt werden. An die
ser Stelle sei all jenen herzlich gedankt, die zum Entstehen des Aufsatzes beigetragen haben, beson
ders Sabine Kümmerle (Bibliographie, Bildbeschaffung, Anfertigen von Übersetzungen der Depe
sehen), Barbara Thoma (Bildbeschaffimg) und Jürgen Stumpfhaus, dessen geplantes Filmprojekt zu
diesem Thema wertvolle Hinweise beigesteuert hat,
2 Zur Biographie siehe das grundlegende Werk von C. Baker, Hemingway. Die Geschichte eines
abenteuerlichen Lebens, übers, v. C. Herburg, 1971, sowie neuerdings K. S. Lynn, Hemingway.
Eine Biographie, übers, v. W. Schmitz, 1989; weiter: D. Brian, The True Gen, An intimate portrait
of Ernest Hemingway by those who knew him, New York 1988; A. Burgess, Ernest Hemingway,
übers, v. j. A. Frank* 1980; S> Donaldson, By Force of Will. The life and art of Ernest Heming
way, New York 1977; P. Griffin, Along with Youth. Hemingway, the early years, New York/Oxford
1985; L. Hemingway, My Brother Ernest Hemingway, London 1962; M.W. Hemingway, How It
Was, New York 1976; A> E. Hotchner, Papa Hemingway. A personal memoir, New York 1966;
j. Meyers, Hemingway. A biography, New York usw. 1985; Bibliographie: A> Hanneman, Ernest
Hemingway. A comprehensive bibliography, Princeton 1967 (Supplement 1975). Weitere biographi
sehe Werke werden in den folgenden Anmerkungen genannt. Ausgabe: E. Hemingway, Gesammelte
Werke, Bd. 1—10, 1977, mit einer ausgewählten Bibliographie von R. und D. Clayton, ebda, Bd. 10,
S. 374 bis 407, sowie einer übersichtlichen Lebens und Werkchronik von M. Christadler, ebda, S.
329—373, auf die sich die einleitenden Abschnitte beziehen. Posthum veröffentlichte Werke Heming
ways, welche die genannte Textausgabe nicht enthält, sind: The Dangerous Summer, Introd. by j. A.
Michener, New York 1985; deutsch: Gefährlicher Sommer, übers, v. W.Schmitz, 1989 (rororo.
12457); The Garden of Eden, New York 1986; deutsch: Der Garten Eden. Roman, übers, v.
W.Schmitz, 1990 (rororo. 12801).
5 Siehe hierzu etwa D. Giloi, Short Story und Kurzgeschichte. Ein Vergleich Hemingways mit deut
sehen Autoren nach 1945, 1983; W. E. Kvam, Hemingway in Germany. The fiction, the legend, and
the critics, Athens 1973.
4 Vgl. etwa F. M. Laurence, Hemingway and the Movies, Jackson 1981; G. D. Phillips, Hemingway
and Film, New York 1980.
5 Siehe hierzu etwa F. J. Svoboda, Hemingway and The Sun Also Rises. The crafting of a style, Law
rence 1983; L, Wagner-Martin (Ed.), New Essays on The Sun Also Rises, Cambridge usw, 1987
(The American Novel); M. S, Reynolds, The Sun Also Rises. A novel of the Twenties, Boston 1988
(Twayne's Masterwork Studies. 16).
6 Zu Hemingways Pariser Zeit siehe jetzt bes. M. S. Reynolds, Hemingway. The Paris years, Oxford
1989, sowie R. E. Gajdusek, Hemingway's Paris, New York 1978,
? Zu Hadley Richardson siehe bes. A. H. Sokoloff, Hadley: The First Mrs. Hemingway, New York
1973 (mit wertvollem Bildmaterial zur Schwarzwaldreise [3 Fotos nach S. 52].
8 Zu Hemingways Jugendjahren siehe etwa C. C Montgomery, Hemingway in Michigan, New York
1966; N.Joost, Ernest Hemingway and the Little Magazines: The Paris years, Barre 1968; M. S.
Reynolds, Hemingway's First War. The making of A Farewell to Arms, Princeton 1976; Ders., The
Young Hemingway, Oxford 1986. Eine Ausgabe der frühen Veröffentlichungen besorgte M. j. Bruc-
coli (Ed.), Ernest Hemingway's Apprenticeship, Oak Park, 1916—1917, Washington 1971. Derselbe
Herausgeber sammelte Hemingways 'Kansas City Star'-Artikel in: Ernest Hemingway, Cub Reporter.
Kansas City Star Stories, Pittsburgh 1970.
9 Siehe etwa das erste Kapitel aus ,Paris Ein Fest fürs Leben' (,Ein gutes Cafe auf der Place Saint-
MicheP), in: Hemingway, Ges. Werke (wie Anm, 2) Bd. 9, S. 195—198, in welchem die Entstehung
der frühen Short story ,Oben in Michigan' beschrieben wird.
i° Zum Folgenden siehe Christadler (wie Anm, 2) S, 332f.
209
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0211