Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
110.1991
Seite: 251
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0253
29 Siehe Anm. 23.

30 Archiv des Kirchengemeindeamtes Freiburg, Aj. 30/2 Bd. 1923/40 H, 1: Brief Weber an Kirchenrat
Schäfer vom 6. August 1936.

31 K. Scholder, Die Kirchen und das Dritte Reich. Bd. 2: Das Jahr der Ernüchterung 1934 Barmen
und Rom, 1985, S. 34 ff.

32 Archiv des Kirchengemeindeamtes Freiburg, Aj. 75 Bd. 1919/35 H, 1: Allgemeine Anordnungen der
Oberkirchenbehörde: Brief von Oberkirchenrat Friedrich vom 27. März 1934 an alle evangelischen
Kirchengemeinderäte und Kirchenvorstände.

33 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe, NL Pfarrer Karl Dürr: Brief vom 5. April 1934.

34 Gerhard Ritter. Ein politischer Historiker in seinen Briefen, hg. v. K. Schwabe/R. Reichardt unter
Mitarbeit von R. Hauff (Schriften des Bundesarchivs 33) 1984, S. 269, hier: Ritters Brief an seine
Frau vom 19. Mai 1934. Die „Grundsätze zur Bildung einer Bekenntnisfront" finden sich im NL Dürr
(wie Anm. 33), dort allerdings ohne Verfasserangabe. Jedoch geht aus dem genannten Brief von Ritter
eindeutig hervor, daß er zusammen mit Pfarrer Weber dieses Flugblatt verfaßt hat. Die Grundsätze
sind abgedruckt im Ausstellungskatalog (wie Anm. 1) S. 56 f.

35 F. Ritter, Gerhard Ritter und die „Bekennende Kirche", in: Freiburger Forum, September 1988,
S. 9 f.

36 Der Deutsche Christ 23/1934, 3. Juni, S. 181—183 (im Folgenden immer zitiert als „Der Deutsche
Christ", obwohl sich Titel und Titelblatt mehrmals änderten; 21. Januar 1934: „Kirche und Volk.
Sonntagsblatt der Deutschen Christen, Herausgeber Glaubensbewegung ,Deutsche Christen' Gau Ba
den ,Evang. Nationalsozialisten'"; einige Wochen später: „Der Deutsche Christ. Sonntagsblatt der
Deutschen Christen ,Evangelische Nationalsozialisten* Gau Baden"; Ende 1935: „Der Deutsche
Christ. Die Reichskirche. Sonntagsblatt für Nationalsozialisten". Das Titelblatt enthielt immer Kreuz
und Hakenkreuz, anfangs miteinander kombiniert. Ab 1937 kam noch die Lutherrose dazu.

37 E. Marggraf> Die badischen Teilnehmer an der ersten Reichsbekenntnissynode vom 29. bis 31. Mai
1934 in Barmen, in: Mitteilungen, hrg. v. Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe, 5, 1984.

38 G. Niemöller, Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche zu Barmen, Bd. 2,
1959, S. 151 f: Schlußwort von Gerhard Ritter.

39 Wie Anm. 33, Bd. 15 Nr. 19.

40 Archiv der Christusgemeinde Freiburg: Brief von Pfarrer Weber vom 28. Juni 1934 an Herrn Penz.

41 Zu diesen Vorgängen siehe H. Erbacher, Die Evangelische Landeskirche in Baden in der Weimarer
Zeit und im Dritten Reich 1919—1945, Geschichte und Dokumente (Veröffentlichungen des Vereins für
Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche in Baden XXXIV) 1983, S. 42 ff.

42 K. Scholder, Baden im Kirchenkampf des Dritten Reiches. Aspekte und Frage, in: Oberrheinische
Studien II, 1973, S. 223 -241, hier S. 236.

43 Archiv des Kirchengemeindeamtes Freiburg, Aj. 15/2 Bd. 1933—1946 H. 1: DEK, Reichsbischof,
Reichskirchenausschuß: Rundbrief von Landesbischof Kühlewein vom 16, Juli 1934 die kirchliche
Lage betreffend. Stellungnahme der Bekennenden Kirche: wie Anm. 33, Bd. 4, Nr. 44.

44 Wie Anm. 33, Bd. 4, Nr. 49: Rundschreiben des Badischen Bruderrats der Bekenntnisgemeinschaft
vom 9. August 1934.

45 StAF, Bestand Bez. A. Schopfheim Nr. 195, Erlaß Nr. 71186 vom 23. Juli 1934.

46 StAF (wie Anm. 45) Erlaß Nr. 85450 vom 29. August 1934,

47 Archiv des Kirchengemeindeamtes Freiburg, Aj. 15/2 Bd. 1933—1946, H. 1: Auszug aus dem Protokoll
.

48 Scholder (wie Anm. 42) S. 324,

49 Archiv des Kirchengemeindeamtes Freiburg, Aj. 11/1 Bd. 1901/72 H, 2 Amtstätigkeit der Kirchenältesten
: Brief von Erik Wolf an Kirchenrat Schäfer vom 25. September 1934.

so Tagebuch von Erik Wolf (wie Anm. 11): am 28. Oktober 1934 Bekenntnisgottesdienst in Bahlingen,
am 4, November 1934 in Bickensohl, am 22. November 1934 in Bötzingen, am 25. Januar 1935 in Of
fenburg.

51 Diese Hinweise verdankt der Vf. Herrn Pfr. Martin Huss, Hinterzarten, Gespräch vom 24. Juni 1988.

52 Ebenfalls Hinweis von Pfr. Huss. Siehe auch Landeskirchliches Archiv, NL Dürr Bd. 8, Nr. 178: Einladung
zu den Monatsversammlungen der Bekennenden Kirche, die jeweils am 1. Montag im Monat
in der Christuskirche stattfanden.

251


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1991/0253