Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
111.1992
Seite: 93
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0095
und argumentative Herausforderungen suchend, ließen ihn in erstaunlicher Rüstigkeit
nahezu hundert Jahre alt werden.31

Anmerkungen

1 Georg Von Langsdorfs Kurze Beschreibung meines vielbewegten und an Ereignissen reichen
Lebens. StadtAF B 1/90 (in Auszügen),

2 L. Langsdorff, Geschichte der Familie Langsdorff, 193L

3 Haberling, Hübotter, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völ
ker, 21931, Bd. 3 S. 674. H. Becher, Georg Heinrich Freiherr von Langsdorff in Brasilien. For
schungen eines deutschen Gelehrten im 19. Jahrhundert, 1987. C. Jäger, Literärisches Freiburg im
Breisgau oder Verzeichnis der gegenwärtig zu Freiburg im Breisgau lebenden Schriftsteller, 1839,
S. 88 f.

4 UAF Matrikel 5, 1790-91 — WS 1843—1844.

5 G. TöPKE, Die Matrikel der Universität Heidelberg, 1904, Bd. 5 S. 776.

6 U a. B. Zilung, Helfen kann nur die große That. Die Radikalisierung in Baden 1848, 1984,

7 G. Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, 1849, S. 122.

* Beilage zu Nr. 122 der Karlsruher Zeitung, 4. Mai 1848, GLA 237/4228.

9 B. Zimmermann, Der amerikanische Einfluß auf die deutsche Zahnheilkunde im ausgehenden
19. Jh., 1969 (Diss. Bonn) S. 64, 118.

10 Der Zahnarzt 1862—1872 (XVII.—XXVII. Jg.): 105 Veröffentlichungen.

11 Dr. phil. Braun und sein Gral-Orden als größter Schwindel entlarvt, in: Zeitschr. f. Spiritismus 9,
1906, 375-377.

12 K. Fregonneau, Dr. Georg von Langsdorff tot, in: Zentralblatt für Okkultismus Nr. 8, 15, 1922,
S. 357—359, und vom gleichen Verfasser: Erinnerungen an Dr. Georg von Langsdorff, in: Zentral
blatt für Okkultismus Nr. 3, 16, 1922, S. 129—134.

13 G. v. Langsdorff, Das Entstehen des Turnens in Freiburg in Baden und seine Bedeutung im Jahre
1848, in: Deutsche Turnzeitung Nr. 48, 40, 1895, Teil I und Nr. 49, 40, 1895, Teil II.

w Heidelberger Turnverein, Satzung, Turnordnung und Mitgliederverzeichnis 1846. Festschrift: 140
Jahre Heidelberger Turnverein, 1986.

!5 Freiburger Turnverein: Festschriften aus den Jahren 1884, 1920, 1954. Festschrift: XI Oberrheinisches
Kreisturnfest 1912. Die Annahme, der Freiburger Turnverein sei bereits im Jahre 1844 gegründet
worden, beruht wohl auf einem Irrtum; vgl. Wegner (wie Anm. 31) S. 56.

16 R. Muhs, Vorstellung eines Unbekannten: Karl von Rotteck jr, (1806 1898), in: Freiburger Alma-
nach 38, 1987, S. 97. H. Thielbeer, Universität und Politik in der Deutschen Revolution von 1848,
1983.

i? Nadler, Guckkastenlied vom großen Hecker: „Langsdorff will recognisciren/Läßt sich auf den

Münster führen/Und guckt durch ein Perspektiv/Ob es gut geht oder schief"
is Langsdorff, Lebenserinnerungen (wie Anm. 1).

is G. v. Langsdorff, Brief an den Autor, in: A. J. Davis, Principien der Natur, Bd. 2, 1889, Brief
Nr. 28 S. 84.

20 U. Althoff, Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
1970 (Diss., Düsseldorf), S, 11, 20, 22, 110 f., 142, 187.

21 G. v. Langsdorff, Ernährung der Zähne durch künstliche Mittel, in: Deutsche Vierteljahresschrift
für Zahnheilkunde Nr. 4, 1875, S. 430—439.

22 G. v. Langsdorff, Praktische Anweisung für die Regulierung, 1863.

2^ G. v. Langsdorff, Katechismus über die Frage: Was muß für die Erhaltung der Zähne geschehen?
Eine für den Laien faßliche Darstellung alles dessen, was die Zahnheilkunde heutzutage alles leisten
kann, 1863.

24 J. Parreidt, Geschichte des Central Vereins Deutscher Zahnärzte 1859—1909, 1909.

25 UAF, Reg. Akten XVI 3/73.

26 B. Ketter, Geschichte des zahnärztlichen Universitätsinstituts in Freiburg, 1968 (Diss. Freiburg
i. Br.).

2? G. v. Langsdorff, Diät für Kinder, in: Neue Gesundheitswarte 3, 1900, S. 96.

93


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1992/0095