http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0117
tholisch waren. Hiervon zählten 45 Personen zum Kloster,18 vier Personen wohnten
im Rebhäusle an der Wonnhalde und fünf in St. Valentin. Im Dorf selbst waren somit
312 Einwohner19 ansässig. Neben den in Günterstal wohnhaften Personen enthält
das „Liber Baptizatorum" (S. 213/214) noch eine Liste von „Günterstälern" beiderlei
Geschlechts, die, meist ledigen Standes, in der Umgebung tätig oder Soldat waren.
In der Frembde dienende Pfarrkinder 1795
männlich
Antoni Menner, Bürger und Weber, Ehemann
Lorentz Stoltz
Jakob Eiche
Joannes Birkenmayer
Joannes Bangel, Kiefer, Ehemann
Georg Burkert
Blasius Burkert
Jacob Andris
Joannes Wederle
Simon Speir
Mathaeus Kurus
Joannes Mayer
Ferdinand Streck
Antoni Brogle
Joannes Meder
Joseph Meder
Jacob Karle
Benedict Schneider, Kiefer
Christian Steyert
Gallus Speir
Joseph Martin
Antoni Kenck
Michael Kenck
weiblich
Maria Lickertin
Maria Karlin
Theresia Karlin
Maria Birklerin
Catharina Mennerin
Barbara Riedin
Joanna Kenckin
Franzisca Kenckin
Maria Kenckin
Maria Martin
Agatha Andrisin
Maria Andrisin
Ort
Soldat
Ortenberg in Ungarn
Soldat20
Mundenhofen
Soldat
Horben
Horben
Freiburg
Soldat
Freiburg
Pfaffenweiler
Soldat
Scherzingen
Norschingen [wohl Norsingen]
[ohne Angabe]
Soldat
Krozingen
Soldat
Kappel
Mundenhofen
Horb
Friesenheim
Biezighofen
Freiburg
Freiburg
Freiburg
Aucken [wohl Auggen]
Biezighofen
Schlatt
Biezighofen
Freiburg
Biezighofen
Wühre
Freiburg
Freiburg
115
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0117