Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0183
ter ist hier hart. In den ersten Wochen hat sie mir sehr gefehlt; wir sprechen hier viel
von ihr und werden sie nie vergessen. — Von Leo habe nichts gehört, veranlasse Du
L Vetter den Leo, daß er doch den Betrag überweise, damit wir hier für die Selige
einen Grabstein setzen lassen können. Wir selbst haben ja kein Geld . > "

Anmerkung

* 1890 hatte Stadtrabbiner Adolf Lewin in seiner Predigt zum 25. Jahrestag des Bestehens der Israelitischen
Gemeinde Freiburg ausgerufen: „So ist die Fremde uns zur Heimat geworden" (vgl. Geschichte
der Stadt Freiburg im Breisgau? Band 3: Von der badischen Herrschaft bis zur GegenwarL Hg. von
Heiko Haumann und Hans Schadek, Stuttgart 1992, S. 164, dort zu Lob David Maier: S. 332, 335,
510),

181


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1993/0183