Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0042
208 KÜNSTLE, Karl: Ikonographie der christlichen Kunst. FR: Herder.

1. Bd.: Prinzipienlehre, Hilfsmotive, Offenbarungstatsachen. 1928.

2. Bd.: Ikonographie der Heiligen. 1926,

1. Bd. S. 12ff., 58ff. Erörterungen zum symbolischen Charakter christl. Kunst; 74ff. zur Vorhalle
des FRer Münsters. * Kunst 90/2

209 Kunst. Die Gesch. ihrer Funktionen. Hrg. von Werner BUSCH und Peter
SCHMOOCK. Weinheim, Berlin: Quadriga (1987). * Kunst 77/3

210 Kunstgeschichte. Eine Einf. Hrg. von Hans BELTING (u.a.). 3. durchges. und
erw. A. Berlin: D. Reimer, 1988. 375 S., Abb. * Kunst 70/3

211 LEE, Lawrence / SEDDON, George / STEPHENS, Francis (Text), HALLI-
DAY, Sonia / LUSBRINGTON, Laura (Fotos): Die Welt der Glasfenster. Zwölf Jahrhunderte
abendländischer Glasmalerei in über 500 Farbbildern. FR (u.a.): Herder,

1977. 206 S. * TM 2° 77/486

212 Lexikon des alten Handwerks. Vom späten MA bis ins 20. Jh. Hrg. Reinhold
REITH. M: Beck, 2. durchges. A. 1991. 325 S., Abb.

213 Lexikon der christlichen Ikonographie. Hrg. von Engelbert KIRSCHBAUM SJ
und Wolfgang BRAUNFELS. Bd. 1—8, Rom, FR (u.a.) 1968—1976, ND 1990.

Bd. 1—4 Allgemeine Ikonographie; Bd. 5—8 Ikonographie der Heiligen. Jeweils mit Qq (Bibel,
Apokryphen, Kirchengesch.) und Lit. * Kunst 89/1; ND: * Kunst 90/7

214 Lexikon christlicher Kunst. Themen, Gestalten, Symbole. Erarbeitet von Jutta
SEIBERT. FR (u. a.) 1980. * Kunst 89/4

215 Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung
, Kunsttheorie. Bd. 1—5. Leipzig 1968—1978. Neubearb. Bd. 1- ,

Leipzig 1987- . 1. A. und Neubearb.: * Kunst 2/3

216 LOSCHEK, Ingrid: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 3., revidierte und erw.
A. Stg: Reclam, 1994. 522 S., Abb.

217 MACAULAY, David: Sie bauten eine Kathedrale. Zürich, M 1974.

Auch im dtv. Liebevolle Einf., weit mehr als nur ein Kinderbuch.

218 MAURICE, Klaus: Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen
Zeitmessers im dt. Sprachraum. Bd. 1—2. M: Beck, 1976.

219 MEYER, Heinz / SUNTRUP, Rudolf: Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen
(Münstersche MA-Schriften, 56). M 1987. 44 S., 1016 Sp.

Umfengreiche Qq. und Lit.nachweise. * Rel 430/1

220 Der mittelalterliche Baubetrieb Westeuropas. Katalog der zeitgenössischen
Darst.en. U. M. v. (.. .) hrg. von Günther BINDING (32. Veröff. der Abt. Architektur
des Kunsthist. Instituts der Univ. zu Köln). Köln 1987. 568 S., Abb.

Viele das Verständnis erleichternde Strichzeichnungen. * Kunst 136/2

221 Mittelalterliches Kunsterleben nach Quellen des IL bis 13. Jahrhunderts. Hrg.
Günther BINDING und Andreas SPEER: Stg: Frommann, 1993. 346 S.

222 MÜLLER, Werner: Grundlagen gotischer Bautechnik. M: Dt KunstV., 1990.
318 S., Abb., Pläne, Reg. * Kunst 150/13

40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1994/0042