http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0069
Zentimeter neben dem großen Wagenportal eine weitere Tür Einlaß in die Durchfahrthalle
gewährt haben sollte. Auf einem Kellerplan dieses Gebäudetraktes (Abb, 14) ist
jedoch genau an dieser Stelle eine Treppe angegeben, die jedenfalls vor dem Anbau
von 1806 von außen zugänglich gewesen sein mußte.14 Zumindest seit dem Wiederaufbau
nach dem Zweiten Weltkrieg ist dieser Treppenabgang vermauert worden, so
daß die Räume nicht mehr betretbar sind. Die erschlossene Kellertür neben dem
Wagenportal ist jedoch sonst nicht überliefert.15 Vielleicht ist die äußere Hofmauer,
die Außenmauer dieses Arkadengangs, im jüngeren Westtrakt aufgegangen — der
Plan von 1805 zeigt an dieser Stelle einen älteren Bestand (Abb* 5). Der zuvor bestehende
Gang diente mit Sicherheit nicht der architektonischen Prononcierung des Kellereingangs
— er mag primär als festlicher „Rahmen" des Rathaushofes gedacht gewesen
sein, zugleich aber auch Bedienste, Reit- und Zugtiere oder Holz vor der
Witterung geschützt haben (Abb. 15).
Abb. 15 Arkadengang an der Südseite des Rathaushofes.
(Rekonstniktionszeichnung des LDA Außenstelle Freiburg)
67
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0069