Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
114.1995
Seite: 68
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0070
Anmerkungen

1 Anlaß für diese Grabung war der Plan, hier eine Trafostation zu errichten. Da der vermutete Keller
nicht existierte, wurde die Trafestation im nördlichen Hofbereich an Stelle alter Öltanks eingebaut.
Deshalb konnten nicht nur der beschriebene Grabungsbefund erhalten, sondern auch tiefgreifende Störungen
der darunterliegenen, hochmittelalterlichen Schichten und Baureste vermieden werden. Die
Grabung fand im Januar 1990 statt und stand unter der Leitung von Dr. Matthias Untermann, Landesdenkmalamt
Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg» Archäologie des Mittelalters. Die Dokumentation
übernahmen Eckhard Czamowski und Dieter Neubauer, Das Landesdenkmalamt dankt den beteiligten
städtischen Behörden und der Architektengruppe F 70 für die gute Zusammenarbeit, den
Mitarbeitern des Bauuntemehmens Grafried für ihren ebenso vorsichtigen wie tatkräftigen Einsatz.

2 Stadtarchiv Freiburg (StadtAF) Planmappe Rathaus M 12/8,

3 StadtAF C 1 Bausachen 10 und M 12/8.

4 Länge 56 58 cm, Breite 50 52 cm, Höhe ca. 60 cm.

5 StadtAF M 12/8.

6 K. Schäfer, Die Baukunst des 16. Jahrhunderts in Freiburg. In: Zeitschrift für die Geschichte des
Oberrheins N.F. 9 (1894) S. 676 680; R. Thoma, Das Rathaus und die Alte Universität. In: Freiburg
im Breisgau. Die Stadt und ihre Bauten, hrsg. vom Architecten- und Ingenieur Verein oberrheinischer
Bezirk, 1898, S. 449 465; P. Albeft, F. Kempf, Festschrift zur Eröffnung des Rathausneubaus der
Stadt Freiburg im Breisgau am 14. Oktober 1901, 1901; I Sauer, Die Gerichtslaube in Freiburg. Das
älteste Rathaus der Stadt. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertumsund
Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften 39/40 (1927)
S. 197—226; F. Geiges, Das älteste Freiburger Rathaus und seine Gerichtslaube. In: Schau-ins-Land
63 (1936) S. 28—59; J. Schlippe, Das älteste Rathaus von Freiburg im Breisgau und seine Gerichtslaube
. In: Nachrichtenblatt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg l (1958) S. 21—23; B. Schwine-
KÖper, Gerichtslaube und Rathaus zu Freiburg. In: Schau-ins-Land 83 (1965) S. 5 70; H. Schadek,
Die Rathäuser der Stadt Freiburg im Breisgau, 1983 (Stadt und Geschichte, Heft 5); P. Kalchthaler,
Die historischen Rathäuser. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Stadt Freiburg, 1990.

7 P. Kalchthaler, Freiburg und seine Bauten. Ein kunsthistorischer Stadtrundgang, 1990, S. 23.

8 A. Poinsignon, Geschichte des Ratshofes der Stadt Freiburg. In: Adreßbuch der Stadt Freiburg i. Br.
1881, S. XIV.

9 Zitiert nach Poinsignon (wie Anm. 8).

10 Ebenda.

n Zitiert nach F. Hefele, Zur Baugeschichte des Freiburger Kaufhauses. In: Schau-ins-Land 53 (1926)
S. 8. Hefele widmet sich ausführlich den Einträgen der Ratsprotokolle, vor allem auch den auffindbaren
Daten zum Steinmetz Jörg Sorger, der an keinem anderen Ort so gründlich besprochen wird.

12 Geiges (wie Anm. 6), S. 56» bestreitet, daß Steinmaterial für den Gang im Ratshof benötigt wurde,
da er nur den nördlichen als Fachwerk in Betracht zieht.

13 StadtAF B 5 XHIa Nr, 39, S. 416. Bei Poinsignon (wie Anm. 8) S. XIV unter dem felschen Datum
zitiert,

14 Auf einem Nachkriegsplan sind alle Kellerräume, die an den ehemaligen Westtrakt grenzten, als
„blind" gekennzeichnet.

15 Es gibt anscheinend weder Photos noch Pläne* die diesen Wandbereich unverputzt zeigen.

68


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0070