http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0163
rechnungen bis 1824, als der letzte Pfleger Marx Flamm am 8. Juli für den Erhalt des Restes von 51
fl 40 kr quittiert. Da der Vater des Soldaten Bangel den gleichen Vornamen führte, ist unklar, für wen
die Pflegschaft angeordnet worden war.
71 Regierungsblatt 1813 Nr. XXXIII (wie Anm. 3 Bd. 1 S. 1175f),
72 Regierungsblatt 1814 Nr. III (wie Anm. 3 Bd. 1 S. 1183ff).
73 M. Hörner, Die Wahlen zur Badischen Zweiten Kammer im Vormärz (1819—1847). 1987, S. 35ff;
Siehe auch H. R Ullmann, Baden 1800 bis 1830. In: Handbuch der Baden-Württembergisehen Geschichte
. Bd. 3 Vom Ende des Alten Reiches bis zum Ende der Monarchie. 1992, S. 25—77, hier
S. 59ff.
74 Hörner (wie Anm. 73) S. 61 ff.
75 Hörner (wie Anm. 73) S, 89.
76 H. R Brecht } Die badische zweite Kammer und ihre Mitglieder 1819 bis 1841/42. Untersuchungen
zu Struktur und Funktionsweise eines frühen deutschen Parlamentes. 1985, S. 470,
?7 StadtAF G 13. B 13.3
78 Brecht (wie Anm. 76) S. 495.
79 von Weech (wie Anm. 1) S. 463 ff.
so J, Bader, Die Schicksale des ehemaligen Frauenstifts Güntersthal bei Freiburg i. Br. In; Freiburger
Diözesanarchiv 5 (1870) S. 119 206, hier S. 191; E. Dreher, Günterstal. Seine Geschichte von den
Anfängen bis zur Klosterauf Lösung im Jahre 1806. In: Festschrift zum 100. Jahrestag der Eingemeindung
von Günterstal in die Stadt Freiburg, Hg, vom Ortsverein Günterstal e.V. 1990, S. 29 71, hier
S. 53.
81 Stiefel (wie Anm. 2) Bd. 1 S. 479—481; F. Laubenberger, Zur Aufhebung der Leibeigenschaft in
den badischen Landen 1783 unter Markgraf Carl Friedrich. In: Schauinsland 103 (1984) S. 71 82.
82 Regierungsblatt 1820 Nr. XII (wie Anm. 3 Bd. j S. 1549).
83 Wie Anm. % S. 94ff.
84 Regierungsblatt 1812 Nr. X (wie Anm, 3 Bd. 1 S. 1037).
ss Wie Anm. 9, S. 91.
86 StadtAF G 11. B 1 Alte Abgaben 1.
87 Wie Anm. 86,
88 Regierungsblatt 1820 Nr. XV (wie Anm. 3 Bd. 1 S, 1568).
89 Wie Anm, 95 S. 89 (Geldbodenzinsen), S. 100 (Bodenzins an Wein), S. 104 (Bodenzinshaber).
90 Staatsarchiv Freiburg. Bezirksamt Freiburg Pr. Nr. 1307,
91 Dreher (wie Anm. 80) S. 63.
92 Wie Anm. 9, S. 95.
93 Regierungsblatt 1820 Nr, XV (wie Anm. 3 Bd. 1 S. 1566); StadtAF G iL B 1 Alte Abgaben 1
Schreiben des Vogtes Roth vom 12. 7. 1827.
94 von Weech (wie Anm. 1) S. 545.
95 StadtAF G 11. B 11 Gemeindebürgernutzungen u. Dienstleistungen 2.
96 Regierungsblatt 1821 Nr. XVI (wie Anm. 3 Bd. 1 S. 1619ff).
97 Staatsarchiv Freiburg. Bezirksamt Freiburg Pr.Nr. 1254. Bericht deskathol. Stadtdekans Dr. Biechele
an das Dreisam-Kreis-Direktorium vom 25. 9. 1818.
98 StadtAF G IL B 9 Gemeindesachen 10.
99 Die Ergänzung dieses Beitrags durch eine Abhandlung über das Leben im Dorf Günterstal zwischen
1806 und 1830 soll in einem der nächsten Bände dieses Jahrbuchs erfolgen.
161
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1995/0163