Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 8
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0010
- neben dem großen fachlichen Können - vor allem
die selbstverständliche Bereitschaft zum gemeinsamen
Engagement.

Das Jubiläumsprogramm mit den verschiedenen
Veranstaltungen bedurfte zahlreicher Helfer. Herrn
Dr. Krapf, dem Kulturreferenten der Stadt, ist für
die Koordination der verschiedenen Aktivitäten
Dank zu sagen, desgleichen Frau Kathrin Hintsch
vom Kulturamt für die Organisation der vier Konzerte
mit Musik der Maximilianszeit. Wertvolle
Unterstützung leisteten die Herren Christoph
Jessen vom Presseamt, Günter Burger vom Hauptamt
, Peter Reichenbach von der Kämmerei, Holger
Thiemann vom Kulturamt und Walter Wittrock
von der Zentralen Kulturverwaltung.

Auch andere Einrichtungen waren zur Mithilfe
bereit, so das Corpus Vitrearum Medii Aevi Freiburg
, dessen Leiter, Herr Professor Rüdiger Becksmann
, sein Fachwissen für die Präsentation der
mittelalterlichen Glasscheiben bereitwillig zur Verfügung
stellte.

Eine Herausforderung besonderer Art bedeuteten
Ausstellung und Katalogband für die kleine
Mannschaft des Stadtarchivs. Daß sie gemeistert
wurde, ist der besonderen Leistungsbereitschaft
aller Mitarbeiter zu danken, von denen stellvertretend
genannt seien: Frau Rita Seiinger, die den umfangreichen
Schriftverkehr mit den Leihgebern und
die arbeitsintensive Texterfassung und -bearbeitung
zu bewältigen hatte; Herr Günther Wolf, der bei
der Beschaffung der zahlreichen Bildvorlagen mittätig
war; und Frau Christine Gutzmer, die für die
konservatorische Betreuung der zahlreichen Ausstellungsexponate
verantwortlich zeichnete. Fast
schon zum Archiv gehörte Frau Eva-Maria Butz,
die die Register des Bandes erarbeitet und eine Reihe
von Katalogtexten verfaßt hat.

Ganz zur eigenen Sache hatte sich die Ausstellung
Herr Dr. Detlef Zinke vom Augustinermuseum
gemacht; er und Herr Dr. Ulrich P. Ecker
vom Stadtarchiv haben die Hauptlast der Ausstellungsvorbereitung
getragen, die Konzeption
erarbeitet, die Exponate ausgewählt und sich um
zahllose Detailfragen der Präsentation gekümmert.

Dazu oblag ihnen die Redaktion des Katalogteils.
Für diesen Einsatz sei ihnen ein ganz besonderer
Dank gesagt.

Die künstlerischer Gestaltung des Buches lag in
den Händen von Herrn Klaus Köhler und Herrn
Michael Wiesinger, der auch das äußere Erscheinungsbild
der Ausstellung mitbestimmt hat. Es war
eine gute, anregende Zusammenarbeit, die zu einem
hervorragenden Ergebnis geführt hat.

Der Breisgau-Geschichtsverein „Schauinsland"
hat die Anregung zur Zusammenarbeit mit dem
Stadtarchiv gern aufgegriffen. Hervorzuheben ist,
daß sich der Verein nicht nur finanziell an Buch und
Ausstellung beteiligt hat. Zahlreiche Mitglieder
folgten dem Aufruf zur Mitarbeit bereitwillig. Ihnen
allen - und namentlich dem Rechner des Vereins
, Herrn Rolf Süß - sei dafür herzlich gedankt.

Für ein Jubiläumsvorhaben dieser Größenordnung
werden erhebliche finanzielle Mittel benötigt.
Durch eine großzügige Spende hat die Sparkasse
Freiburg dazu beigetragen, daß die Ausstellung
durchgeführt und die Buchpublikation in dieser
Form erscheinen konnte.

Eine Ausstellungskonzeption mag noch so hervorragend
sein - die befriedigende Ausführung gelingt
nur, wenn Leihgeber bereit sind, ihre wertvollen
Stücke als Exponate zur Verfügung zu stellen
. Für die großzügige Unterstützung, die das Vorhaben
gefunden hat, dankt das Stadtarchiv deshalb
allen Archiven, Bibliotheken, Museen und privaten
Leihgebern zwischen Berlin und Wien, die auf
Leihanfragen positiv reagiert haben.

Hans Schadek


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0010