Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 29
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0031
41. Hermann Wiesflecker: Kaiser Maximilian I.
Das Reich, Osterreich und Europa an der Wende
zur Neuzeit. Bd. 2. Reichsreform und Kaiserpolitik
1493 -1500. Entmachtung des Königs im Reich und
in Europa. Wien/München 1975, S. 85.

42. Die Habsburg selbst befindet sich im heutigen
Aargau.

43. Dieter Mertens: Der Reichstag und die Künste
. In: Mediävistische Komparistik. Festschrift für
Franz Josef Worstbrock zum 60. Geburtstag. Hg.
von Wolf gang harms/Jan-Dirk Müller. Stuttgart/
Leipzig 1997, S. 295-314, hier S. 303.

44. Für die „entwicklungslosen" Kinder, die eben
deswegen kleine Erwachsene sind, vgl. Philippe
AriEs: Geschichte der Kindheit. Mit einem Vorwort
von Hartmut von Hentig. München/Wien 1975, S.
96 ff.

45. Schultz (wie Anm. 6) S. 66. Für die Darstellung
der Person Maximilians wäre es interessant zu
überprüfen, inwieweit dieses Konstrukt eines
gleichbleibenden, von Jugend auf angelegten Charakters
noch in Biographien des 19. und 20. Jahrhunderts
verwendet worden ist.

46. Joseph Grünpeck: Die Geschichte Friedrichs
III. und Maximilians I. Übers, von Theodor von
Ilgen (Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit
90). Leipzig 1891, S. 33.

Abb. 1 Wien, Kunstgeschichtliches Museum, BILDNACHWEIS

Gemäldegalerie, Inv.Nr. 828
Abb. 2 Innsbruck, Tiroler Landesmuseum

Ferdinandeum
Abb. 3 Kaiser Maximilians I. Weißkunig. Hg.

vonH. Th. Musper. Bd. 2. Stuttgart 1956,

Bl. 19

Abb. 4 Wie Abb. 3, Bl. 65

Abb. 5 Wie Abb. 3, Bl. 210

Abb. 6 Die Ehrenpforte des Kaisers Maximilian
I. Hg. von Eduard Chmelarz. Jahrbuch
der Kunsthistorischen Sammlungen
des Allerhöchsten Kaiserhauses. Bd. 4.
Wien 1886. Nachdruck Unterschneidheim
1972.

Abb. 7 Ulrichs von Hutten Schriften. Hg. von

Eduard Böcking. Bd. 3, Leipzig 1862
Abb. 8 Wie Abb. 7

Abb. 9 Freiburg, Universitätsbibliothek, Sign.

Ink. D 8305
Abb. 10 Wie Abb. 7

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0031