Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 88
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0090
ANMERKUNGEN 1. Deutsche Reichstagsakten unter Maximilian I.

(Deutsche Reichstagsakten, Mittlere Reihe 6).
Bearb. von Heinz Gollwitzer. Göttingen 1979, S.
440, 452, 465, 470 und 483 f.; das Zitat im Titel entstammt
einem Bericht der würzburgischen
Reichstagsgesandten vom 7.11.1497 (Gollwitzer,
S. 505).

2. Tom Scott: Die Freiburger Enquete von 1476
(Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg
20). Freiburg 1986, S. XIII-XVI.

3. Dieter Speck: Die vorderösterreichischen Landstände
. Entstehung, Entwicklung und Ausbildung bis
1595/1602 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der
Stadt Freiburg 29). Freiburg 1994, Bd. 1, S. 271 ff.

4. Tom Scott: Freiburg als vorderösterreichische
Stadt. In: Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau
. Bd. 1. Hg. von Heiko Haumann u. Hans
Schadek. Stuttgart 1996, S. 220-231, hier S. 228 f.;
Berent Schwineköper: Das „Große Fest" zu Freiburg
. In: Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft. Festschrift
für Clemens Bauer. Hg. von Erich Hassinger
u.a. Berlin 1974, S. 73-91.

5. Fritz Reuter: Worms als Reichstagsstadt 1495.
In: 1495 - Kaiser, Reich, Reformen. Der Reichstag
zu Worms. Hg. von der Landesarchiwerwaltung
Rheinland-Pfalz. Koblenz 1995, S. 123-138, hier S.
128 f.

6. Karl Schadelb auer: Die Reise Kaiser Ferdinands
I. von Speyer nach Freiburg (1562). In: Veröffentlichungen
aus dem Stadtarchiv Innsbruck II. Reihe.
Innsbrucker Archivnotizen zur Geschichte der Osterreichischen
Vorlande H. 2. Innsbruck 1964, S. 6.

7. Reuter (wie Anm. 5) S. 128.

8. Lexikon der Deutschen Geschichte. Hg. von Gerhard
Taddey. Stuttgart 1977, S. 1363.

9. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokoll)
Nr. 6 fol. 18v und Nr. 7 fol. 8r.

1 O.Stadtarchiv Freiburg, B 1 Nr. 2 (Geschichtbuch
des Ulrich Zasius) fol. 106v.

11. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokoll)
Nr. 7 fol. lOlr.

12. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A IV d (Herrschaftsrechtsbuch
) Nr. 1 S. 32.

13. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokoll)
Nr. 6, fol. 20v.

14. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 74v f.

15. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. lOlr.

16. Herrschaftsrechtsbuch (wie Anm. 12); Das Haus
zum Horn befand sich an der Stelle des heutigen
Rückgebäudes des Basler Hofs zum Münsterplatz.

17. Hermann Flamm: Geschichtliche Ortsbeschreibung
der Stadt Freiburg i. Br. Bd. II: Häuserstand
1400-1806 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der
Stadt Freiburg 4). Freiburg 1903, S. 184. Danach
entstand die heutige Zufahrtsstraße zum Münsterplatz
beim Kornhaus erst beim Neubau Ende des
15. Jahrhunderts.

18. Stadtarchiv Freiburg, Cl Landes- und Reichssachen
1 Nr. 8 (Reichstagsprotokoll) fol. 18v.

19. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a (Ratsprotokoll)
Nr. 8 fol. 155v.

20. Ratsprotokoll (wie Anm. 11) fol. 77r.

21. Reichstagsprotokoll (wie Anm. 18) fol. 18v.

22. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 656 f.

23. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI (Missiven) Bd. V,8
fol. 29v f.

24. Gollwitzer (wie Anm. 1) S. 470.

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0090