Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 185
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0187
Magnificent. Florence, Bibl.nat.centr., MS Banco
rari 229 (Renaissance Monuments of Music 7).
Chicago 1983.

25. Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität,
Ms. F VI. 26 (c), f. 7v-8, und Ms. F. IX. 22, f. 18-
19v. Zu den Handschriften vgl. John Kmetz: Die
Handschriften der Universitätsbibliothek Basel.
Katalog der Musikhandschriften des 16. Jahrhunderts
. Quellenkritische und historische Untersuchung
. Basel 1988.

26. Hg. von Hans Joachim Marx: Tabulaturen des
XVI. Jahrhunderts 1: Die Tabulatur aus dem Besitz
des Basler Humanisten Bonifacius Amerbach
(Schweizerische Musikdenkmäler 6). Basel 1967,
S. 16-17.

27. Kmetz (wie Anm. 25) S. 52.

28. Vgl. auch Dieter Mertens: Humanisten in Freiburg
. In: Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau
1. Hg. von Heiko Haumann und Hans
Schadek. Stuttgart 1996, S. 268-278.

29. Bernhard Meier: Heinrich Loriti Glareanus als
Musiktheoretiker. In: Beiträge zur Freiburger
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 22. Hg.
von Johannes Vincke. Freiburg 1960, S. 65-112, hier
S. 99. Vgl. auch Sarah Füller: Defending the
,Dodecachordonc: Ideological Currents in Glarean's
Modal Theory. In: Journal of the American
Musicological Society 49, 1996, S. 191-224. Zur
Entwicklung des Modus-Systems im 15. Jahrhundert
vgl. Christian Berger: Art. Modus II. 14. und
15. Jahrhundert. In: Musik in Geschichte und Gegenwart
, 6. 2. Aufl. Kassel 1997, Sp. 413-416.

30. Edward E. Lowinsky: The Goddess Fortuna in
Music. In: Musical Quarterly 29, 1943, S. 45-77.

31. Robert Toft: Pitch Content and Modal
Procedure in Josquin's. In: Tijdschrift van de
Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis
33, 1983, S. 3-27 (Edition: S. 21-27) und Jaap Van

Benthem: Lazarus versus Absalon. About Fiction
and Fact in the Netherland Motet. In: Tijdschrift
van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis
39, 1989, S. 54-82.

32. Vgl. Jaap Van Benthem: Fortuna in Focus.
Concerning ,conflictingc progressions in Josquin's
,Fortuna dun gran tempo'. In: Tijdschrift van de
Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis
30, 1980, S. 1-50. Dort findet sich nicht nur ein
Überblick über die bisherige Literatur, sondern
auch auf S. 47-48 eine Gegenüberstellung der
Tabulatur-Fassung von Spinacino aus dem Jahre
1507 und Petruccis Ausgabe von 1501.

33. Vgl. Christian Berger und Jeffrey Dean: Art.
Hexachord. In: Musik in Geschichte und Gegenwart
, 5. 2. Aufl. Kassel 1996, Sp. 279-292.

34. Vgl. Josquin des Prez: Secular Works for Three
Voices. Critical Commentary. Hg. von Jaap Van
Benthem und Harold M. Brown (New Josquin
Edition 37). Utrecht 1991, S. 86.

35. Lowinsky (wie Anm. 28).

Abb. 1 Kaiser Maximilians I. Weißkunig. Bd. 2. BILDNACHWEIS
Hg. von H. Th. Musper. Stuttgart 1956,
T. 33

Abb. 2 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Abb. 3 Basel, Universitätsbibliothek,

Ms. F. IX. 22 fol. 18
Abb. 4 Transkription: Christian Berger
Abb. 5 Basel, Universitätsbibliothek,

Ms. F.VI.26c fol. 5v
Abb. 6 Transkription: Christian Berger
Abb. 7 Basel, Universitätsbibliothek,

Ms. F.VI.26c fol. 2

185


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0187