http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0270
105) die Kurzbiographie von Wiesflecker (wie
Anm. 5) S. 258 ff. auf der Grundlage der umfangreichen
Biographie von Löw (wie Anm. 100).
151. Reisemitteilung: Löw (wie Anm. 100) S. 11.
1508 zahlt „Jakob Villinger, K. Mt. rat, II lb. XI s.
IUI d. von siner muoter wegen für satz, winzol,
wachen und hüten". Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II
a 1 (Steuerbücher) Nr. 15 fol. 8v. Im Steuerbuch von
1502 und davor findet sich noch kein Villinger-Eintrag
. Die Steuerbücher von 1503 bis 1507 sind verloren
.
152. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II b 4 (Schulden
zu Freiburg von der römischen kuniglichen
Maiestat), B 5 XI Nr. 7,1 fol. 157v. Es ging möglicherweise
um den die Stadt heftig bewegenden Streit
zwischen Augustinern und den übrigen Orden um
den Vorrang in der Fronleichnamsprozession; vgl.
ebd. fol. 158: Schreiben der Stadt an den König.
153. Freiburg als Geburtsort vermutet Löw (wie
Anm. 100) S. 11 f. Doch stützt sie ihre Annahme
auf die nicht haltbaren Villinger-Belege von Flamm
(wie Anm. 86). Zu Schlettstadt vgl. Bauer (wie
Anm. 105) S. 14, 26 f.
154. Löw (wie Anm. 100) S. 65 ff., 70 ff., 84 ff.
155. Ebd. S. 105 ff., 139 ff., 144 ff.
156. Ebd. S. 87 ff. u. ö.
157. Bauer (wie Anm. 105) S. 15. Zum Engagement
der Stadt vgl. die Schreiben an Villinger vom
27.2.1509, (24.11.) 1510,24.4.1511. Stadtarchiv Freiburg
, B 5 XI Nr. 8,1 fol. 303, Nr. 8,2 fol. 142, 163v
- 164; A 1 VIII d, 2.9.1513.
158. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,1 fol.268v-
270v (16.6.1508).
159. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,1 fol. 123 -
123v (8.12.1506).
160. Böhm (wie Anm. 7) S. 171.
161. Wie Anm. 158. Vgl. weiter unten.
162. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 9 fol. 13
(21.10.1512). Vgl. weiter unten.
163. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,1 fol. 147v -
148 (1.3.1507). Vgl. den Ratsbeschluß ebd. B 5 XIII
a Nr. 10 fol. 36. Brückenbau: Ebd. A 1 VI d 1507
Mai 7; Schreiber (wie Anm. 1) S. 134,189.
164. Albert Rosenkranz: Der Bundschuh. Die Erhebungen
des südwestdeutschen Bauernstandes in
den Jahren 1493 - 1517. 2 Bde. Heidelberg 1927, 2,
S. 178 ff. Nr. 63.
165. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,1 fol. 123
(8.12.1506). Vgl. weiter unten.
166. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 9 fol. 259v -
260 (2.1.1516). Schreiben an Maximilian in dieser
Sache ebd. fol. 259 - 259v. Vgl. weiter unten.
167. Vgl. Anm. 194.
168. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,1 fol. 72v
(2.6.1506), Nr. 10 fol. 252v - 253 (2.11.1515).
169. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XI Nr. 8,2 fol. 122v,
134v- 136 (21.8., 11.9.1510). Um die Rückzahlung
der Restsumme mußte sich der Rat bei Villinger
wieder länger bemühen. Ebd. fol. 163v - 164
(24.4.1511), 202-202v (13.4.1512), Nr. 11 (ohne fol.;
22.8.1512).
170. Vgl. Anm. 170.
171. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XIII a Nr. 5 S. 106.
172. Stadtarchiv Freiburg, C 1 Erbschaften 257,
Caspar Schwein.
173. Geschichte der Stadt Freiburg (wie Anm. 17)
1, S. 299.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0270