Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
117: Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498.1998
Seite: 305
(PDF, 95 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0307
Horst Buszello - Krise, Reform und neuer Aufschwung

nach neueren Ansichten ist dieser jedoch mit 4,5
oder 4,0 anzusetzen.

12. Stadtarchiv Freiburg, B 5 XXIII Nr. 1, sowie
die in Anm. 11 angegebene Literatur.

13. S. das Gewerftregister von 1550; Stadtarchiv
Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 36; Weisser (wie Anm.
10) S. 20-22. Helmut Schyle: Freiburgs Einwohner
im 17. Jahrhundert. Eine historisch-demographische
Untersuchung unter Einsatz der EDV (Veröffentlichungen
aus dem Archiv der Stadt Freiburg
im Breisgau 28). Freiburg/Würzburg 1993, S. 39.

14. So der elsässische Landvogt im Auftrag Herzog
Sigmunds 1476; Tom Scott: Die Freiburger
Enquete von 1476. Quellen zur Wirtschafts- und
Verwaltungsgeschichte der Stadt Freiburg im Breisgau
im fünfzehnten Jahrhundert (Veröffentlichungen
aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau
20). Freiburg 1986, S. 71.

15. Joseph Bader: Ratsbeschluß bezüglich der Bürgermeisterwahl
zu Freiburg im Juni 1501. In: Zeitschrift
des Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-
Land" 11, 1884, S. 24.

16. Stadtarchiv Freiburg, B 5 I a Nr. 2 (Ratsbesatzungsbuch
1497, 1498).

17. Scott (wie Anm. 14) S. 81.

18. Jan Gerchow: Gruppen an der Macht. Trinkstuben
und Zünfte. In: Geschichte der Stadt Freiburg
1 (wie Anm. 1) S. 183-189, hier S. 185.

19. Urkundenbuch der Stadt Freiburg im Breisgau
2. Hg. von Heinrich Schreiber. Freiburg 1829, Nr.
628 (S. 421-423), Nr. 650 (S. 465).

20. S. die Texte in Scott (wie Anm. 14) S. 46-54,
69-81, bes. S. 48, 80 f.

21. Nach den Gewerftlisten von 1481 bis 1508; Stadtarchiv
Freiburg, E1A II a 1. Vgl. u. S. 289,292.

22. Stadtarchiv Freiburg, E 1 A II a 1 Nr. 3, 10-13
(Gewerftlisten); E 1 A III h Nr. 1 (Weinungeld-
buch), dazu Merkel (wie Anm. 11) S. 87.

23. Vgl. zum folgenden Hermann Nehlsen: Die
Freiburger Familie der Snewlin. Rechts- und sozialwissenschaftliche
Studien zur Entwicklung des
mittelalterlichen Bürgertums (Veröffentlichungen
aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 9).
Freiburg 1965.

24. Ergänzend zu den Angaben bis 1400 bei
Nehlsen (wie Anm. 23): Topographisches Wörterbuch
des Großherzogtums Baden 1. Bearb. von
Albert Krieger. 2. Aufl. Heidelberg 1904, Sp. 604-
645, hier Sp. 606-614; Stadtarchiv Freiburg, B 5 I a
Nr. 2 (Ratsbesatzungsbuch 1454 - 1512).

25. Dazu Jürgen BüCKiNG: Das Geschlecht Stünzel
von Buchheim (1491 - 1790). Ein Versuch zur Sozial
- und Wirtschaftsgeschichte des Breisgauer
Adels in der frühen Neuzeit. In: Zeitschrift für die
Geschichte des Oberrheins 118, 1970, S. 239-278,
bes. S. 239-250.

26. S. dazu u. S. 292.

27. Abgedruckt in Franz Joseph Mone: Zunftorganisation
vom 13.- 16. Jahrh[undert ...] . In:
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 16,
1864, S. 151-188, 327-341, hier S. 172 (Nr. 31).

28. Die Zahlen in Tom Scott: Freiburg and the
Breisgau. Town-Country Relations in the Age of
Reformation and Peasants' War. Oxford 1986, S.
152.

29. Wir stützen uns auf die Zahlen, die Rowan (wie
Anm. 10) S. 240 für 1481 auf der Grundlage des
Gewerftregisters ermittelt hat.

30. Vgl. Weisser (wie Anm. 10) S. 32-34.

31. Scott (wie Anm. 28) S. 67-69; Mone (wie Anm.
27) S. 172 (Nr. 32).

305


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland1998/0307