Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
119.2000
Seite: 221
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0223
89 Wie Anm. 83, S. 80.

90 Erich Stückrath: Bemerkungen über das Problem einer grossen Tageszeitung für die ganze französische
Zone. Unveröffentlichtes Typoskript [14. August 1945], DLA Best. A: Reifenberg,
79.10320.

91 Vgl. Angela Kronenberg/Gerhard Walser: Mit der Lizenz zum Monopol, Zur Geschichte der
Badischen Zeitung 1946 1952, Auswirkungen der französischen Pressepolitik auf die Entwicklung
der Badischen Zeitung. In: Alltagsnot und politischer Wiederaufbau. Zur Geschichte Freiburgs und
Südbadens in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg. Hg. v. Arbeitskreis Regionalgeschichte
Freiburg. (- Stadt und Geschichte. Neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg i. Br. 9). Freiburg
i.Br. 1986, S. 92-96.

92 Stückrath (wie Anm. 90).

93 Gillessen (wie Anm. 13), S. 517.

94 Stückrath (wie Anm. 90).

95 Vgl. Monika Waldmüller : Die Wandlung. Eine Monatsschrift. Herausgegeben von Dolf Stern-
berger unter Mitwirkung von Karl Jaspers, Werner Krauss und Alfred Weber 1945 1949, Ein Bericht
. Mit einem Verzeichnis des Redaktionsarchivs, unveröffentlichten Briefen, einer Bibliographie
der Zeitschrift und einer Erinnerung an Geno Hartlaub. Marbach a.N. 1988.

96 J. Reifenberg (wie Anm. 74).
" Ebd.

98 Ebd.

99 Albert Oeser an Frederick H. Nachmann, 25. Mai 1946, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64),
S. 124.

100 Fritz Wahl an Albert Oeser, 7. März 1946, zitiert nach Achterberg (wie Anm, 64), S. 115.

101 Vgl. Seidel (wie Anm. 9), S. 72.

102 Wie Anm. 83, S. 80.
"» Ebd.

104 Stückrath (wie Anm. 90). Vgl. Hanns Lasotta: Das Druckhaus am Martinstor. Aus der Geschichte
der Universitätsdruckerei und der Familien Poppen und Ortmann. Freiburg i.Br. [1969],
S. 48, wo das Erscheinen der Gegenwart merkwürdigerweise mit keinem Wort erwähnt wird.

™5 Vgl. Adolf Krebs an Helga Hummerich, 30. Mai 1947. DLA Best. A: Reifenberg, 79.7709.

106 J. Reifenberg (wie Anm. 74).
Ebd.

m Vgl. Gillessen (wie Anm. 13), S. 523.

m Benno Reifenberg: Die Gegenwart. Eine Halbmonatsschrift. Unveröffentlichtes Typoskript. DLA
Best. A: Reifenberg, 79.7695.

110 Zeller (wie Anm. 83), S. 82.

111 Zeller (wie Anm. 83), S. 79.

112 J. Reifenberg (wie Anm. 74).

113 Trotz aller Achtung vor den Emigranten war die Redaktion der Frankfurter Zeitung, wie es Benno
Reifenberg formulierte, doch immer der Meinung: „Nur in Deutschland selbst ließ sich - wenn
überhaupt - das deutsche Geschehen begreifen," und man wähnte sich dabei „auf verlorenem Posten
". Als daher einige Emigranten nach Kriegsende das Weitermachen der Frankfurter Zeitung und
ihre Kompromisse gegenüber dem Regime kritisierten und damit eine rasche Neugründung verhinderten
, hielt ihr die Redaktion auch zur eigenen Selbstverteidigung - entgegen: „Man wird heute
sagen dürfen, daß die Entwicklung eines Teiles der deutschen Emigration verhängnisvoll gewesen
ist, insofern sie viel zur Unterschätzung der nationalsozialistischen Machtposition und zur Überschätzung
der innerdeutschen Widerstandsmöglichkeiten beigetragen hat." Zitate aus Reifenberg
(wie Anm. 78), S. 41,48.

Zeller (wie Anm. 83), S. 80.
115 j. Reifenberg (wie Anm. 74).

m Nikolaus Benckiser an Albert Oeser, 4. Januar 1946, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S. 97.

117 Otto Schniewind an Albert Oeser, 30. April 1946, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64), S. 120.

118 Bruno Buchwald an Albert Oeser, 11. November 1947, zitiert nach Achterberg (wie Anm. 64),
S. 97. Buchwald war vor dem Krieg Herausgeber und Chef von Buchwalds Börsennachrichten gewesen
und dann emigriert,

221


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2000/0223