Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
121.2002
Seite: 99
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0099
Pflichten der Nächstenliebe und der Menschlichkeit auf das gewissenhafteste erfüllt
zu haben. Nehmen Sie, edle Männer, dieß kleine Opfer als einen sprechenden Beweiß
der engen innigen Theilnahme an, die das traurige Loos Ihres Vaterlandes in
den Herzen aller Deutschen gefunden hat. Dieß Mitgefühl wird nie in uns ersterben.
Empfangen Sie zugleich die erneuerte Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung
.
F.

9.

Das Polnische Nationalkomitee an Baron Fahnenberg
Paris, den 27 October 1832

Verehrtester Herr. Indem wir von mehreren unserer Landleute, welchen es gelungen
hat, dem Ausrottungssystem des Tyrannen zu entgehen, benachrichtigt werden, dass
unter den zahlreichen Menschenfreunden Deutschlands, welche alles mögliche ge-
than um ihren Kummer zu lindern und ihnen die hülfreiche Hand darzubieten, Sie
am meisten zu ihrer Unterstützung zu ihrer weiteren Beförderung beygetragen haben
, so beeilen wir uns Ihnen dafür unseren innigsten Dank abzustatten. Und diesen
Dank empfangen sie von uns in Namen unserer Unglücksgenossen, mit der Versicherung
, dass ein jeder Pole so wie er die Wiedergeburt seines Vaterlandes, er dabei
auch nichts sehnlicher wünscht, als die Herstellung der allen Völkern entrissenen
Freiheit, und dass er bereit ist für die Sache des zerstückelten und unterdrückten Germaniens
, die er für die Seinige hält, den letzten Blutstropfen zu vergießen, und mit
Ungeduld dem Augenblicke entgegensieht, wo er dadurch einen Theil seiner Schuld
abtragen könnte. Gross ist das Unglück der polnischen Nation - aber das tröstet uns,
das erhebt unseren Muth, dass wir auf unserer Wanderschaft, fern von unserem
Vaterlande die Gelegenheit haben, mit übrigen freien und nach Freiheit sich sehnenden
Völkern die Freundschaft anzuknüpfen, und in engere Verbündung zu treten,
worauf, wir wagen es zu hoffen, das künftige Glück der Völker gestützt seyn wird.
Und wir lieben es zu glauben, dass alle die Wohltathen, die wir von Euch in unserem
Durchzug empfangen, nicht aus Mitleid, sondern aus Brüderschaft, aus dem innigsten
Gefühle des gemeinsamen Interesses, herrühren.

Indem wir diesen Dank an Sie, verehrter Mann, erlassen, fügen wir die Bitte hinzu,
dass Sie der Dollmetscher unserer Gefühle bey Ihren Landsleuten seyn mögen.
Gruss und Brüderschaft.
Der Präsident
Lelewel

Für den Secretär: E. Rykaczewski Mitglied des Comites
10.

Der National Komitee der polnischen Emigration an Baron Fahnenberg
Herr Baron!

Als nach der bekannten unglücklichen Katastrophe einige Tausend von unser Nation
den Pilgerstab ergriffen und fern von ihrem Vaterlande dessen endliches Schicksaal
abzuwarten beschlossen, da war ihre edle Nation die erste, welche ihnen die hülf-

99


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0099