http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0178
Freiburger Flurnamenbuch) (H. Wirth)
Von alten Hofgütern im Wildtal (Schluß) (Thoma)
18/1934 Das Kloster Einsiedeln und der Breisgau (Federer)
(16.09.) Aus der Geschichte des Klosters Ettenheimmünster
19/1934 Die March:
(30.09.) Nimberg und March (Wohleb)
Ein Grenzstreit zwischen Hachberg und Oesterreich. Breisgauer
Sittenbild aus dem 16. Jahrhundert (Siegel)
Konrad Stünzel von Buchheim
Hanfbau (aus: E. H. Meyer, Badisches Volksleben, und H. W. Behm,
Von Kleidung und Geweben)
20/1934 Kirchen im Elztal und Umgebung:
(14.10.) Das St. Margaretenmünster in Waldkirch. Zu seinem zweihundertsten
Geburtstag (Federer)
Die Kirche von Oberwinden (Sauer)
Die St. Sebastianskirche in Untersimonswald (Wohleb)
Zur Geschichte der St. Severinskirche auf dem Mauracher Bergle
21/1934 Tunibergsiedlungen in alter und neuerer Zeit:
(28.10.) Die Rentierjäger-Niederlassung bei Munzingen
Tunibergdörfer im Schwedenkrieg (Landmann)
Die Tuniberggemeinde Opfingen gegen Ende des 18. Jahrhunderts
(Wohleb)
Wangen bei Tiengen. Ein verschwundenes Wasserschloß
22/1934 Aus der südwestdeutschen Grenzecke:
(11.11.) Heimatpflege im Markgräflerland. Grenzach in alter und neuer Zeit
(Wohleb)
Die Schlacht bei Friedlingen-Tüllingen
Salmenwaagen am Hochrhein
23/1934 Freiburger Münsterkunst:
(25.11.) General v. Rodt und sein Grabdenkmal im Freiburger Münster
(Wohleb)
Musik am Münster (Graevenitz)
Freiburger Münsterfenster (aus: Fritz Geiges, Der mittelalterliche
Fensterschmuck aus dem Freiburger Münster)
24/1934 Mittelalterliche Rechtsverhältnisse auf dem Lande:
(16.12.) Schwarzwaldbauer und Herrschaft im Mittelalter (Bader)
Aus dem Dorfrecht der Gemeinden Au und Sölden vom Jahre 1596
Aus der Orts- und Verfassungsgeschichte des Prechtales (Wohleb)
25/1934 Am Hochrhein:
(30.12.) Aus der Geschichte des Rheinlaufes bei Säckingen (Wohleb)
Säckingens feierlicher Uebergang an Baden am 15. April 1806.
178
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0178